Die Stadt Biberach ist am 27.11.2008 Gastgeber der 9. Verbandsversammlung des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU). Der Zweckverband, dem die Landkreisverwaltungen, Städte und Gemeinden in den süd-östlichen Regionen Baden-Württembergs angehören, versorgt insgesamt 34,7% der Kommunen und damit 25,4% der Einwohner in Baden-Württemberg mit IT-Dienstleistungen. Einen Schwerpunkt der Arbeit des Zweckverbands bildet die Vereinfachung der Datenverarbeitung im Bürgerkontakt. Aktuelle Entwicklungen zum Beispiel im Bereich der EU-Dienstleistungsrichtlinie oder der Behördenrufnummer D115 werden im Eröffnungsvortrag des Verbandsvorsitzenden und Oberbürgermeisters der Stadt Schramberg, Dr. Herbert O. Zinell, wie auch im Rechenschaftsbericht von KIRU-Geschäftsführer Manfred Allgaier erläutert. Als Gastreferent ist Franz-Reinhard Habbel,Sprecher der Deutschen Städte- und Gemeindetags, nach Biberach eingeladen. Habbel wird dort zum Thema "Mehr Mut zum dynamischen Staat – Die Zukunft der IT-Dienstleister in einer sich wandelnden Welt" sprechen. Neben den Beschlussfassungen zum Jahresabschluss 2007 und dem Wirtschaftsplan 2009 steht eine Änderung der Verbandssatzung auf der Tagesordnung, über die die 355 geladenen Verbandsmitglieder beraten werden.
Pressekontakt:
Thomas Wagner
07121/956-13300
thomas.wagner@rz-kiru.de
Die Pressestelle "Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU)" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.