Alle Meldungen:
Am 3. und 4. Mai kein öffentlicher Badebetrieb im Südbad
Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, bleibt das Südbad wegen des 22. Internationalen Sparkassenschwimmfestes 2025 (ISDO) für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.
Geöffnet für die Schwimmer*innen ist das Nordbad an der Leopoldstraße 50-58.
mehr lesen...
Kornstraße: Halbseitige Sperrung in einem Teilbereich
Für Reparaturarbeiten an einer Gasleitung muss die Kornstraße in Höhe der Hausnummern 2 bis 8 (zwischen Krautstraße und Hansastraße) im Zeitraum von Montag, 5. Mai, bis einschließlich Freitag, 9. Mai, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden.
Für die Dauer der Bauarbeiten wird eine Einbahnstraßenregelung zwischen Hansastraße und Krautstraße in Fahrtrichtung Norden eingerichtet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Süden wird über den Afferder Weg, die Friedrich-Ebert-Straße und die Hansastraße umgeleitet.
mehr lesen...
Netzwerk „Inklusion und Arbeit in Iserlohn und Umgebung“ setzt sich für mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung ein
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Montag, 5. Mai, macht das Netzwerk "Inklusion und Arbeit in Iserlohn und Umgebung" auf die Bedeutung von Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aufmerksam. Als starker Partner in der regionalen Verantwortungsgemeinschaft hebt die Stadt Iserlohn hervor, dass das gemeinsame Motto "Inklusion als Teil der Lösung" nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit ist, sondern auch zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt. Gemeinsam gilt es, mehr...
mehr lesen...
Urban Sketching im Rahmen des Kulturrucksacks in Herten
Die Welt als Skizze sehen und zeichnen
Wer die globale Kunstbewegung „Urban Sketching“ als Gegenbewegung zum Fotografieren ganz zwanglos kennenlernen will, der ist am Samstag, 10. Mai, und Samstag, 17. Mai, in der Raumzeit (ehemals Bistro) im Glashaus in Herten genau richtig. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr können 10- bis 14-jährige mit Unterstützung der freischaffenden Künstlerin Nabs mit Stift und Papier das Leben in der eigenen Stadt einfangen.
mehr lesen...
Tag der Arbeit: Abfallabfuhr verschiebt sich
Sperrgut- und Grünabfallabfuhr fallen ersatzlos aus / Recyclinghöfe sind geschlossen
Münster (SMS) Aufgrund des Tages der Arbeit am 1. Mai verschieben sich die Termine der Abfallabfuhr der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) um einen Tag nach hinten. Die Donnerstagsreviere werden Freitag (2. Mai) angefahren, die Freitagsbezirke Samstag (3. Mai).
Die Straßenreinigung sowie die Sperrgut- und Grünabfallabfuhr fallen am Feiertag ersatzlos aus. Alle anderen Sperrgut- und Grünabfallabfuhrtermine verschieben sich nicht. Die Recyclinghöfe bleiben am 1. Mai geschlossen.
Alle Termine sind auch im Online-Entsorgungskalender der...
mehr lesen...
Internationales Familienfest am 1. Mai / Vielseitiges Programm auf dem Gelände des Textilwerks
Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Am Donnerstag (1. Mai) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit der Stadt Bocholt sowie zahlreichen Kulturvereinen und Organisationen zum traditionellen internationalen Familienfest ins Textilwerk ein. Das Fest steht unter dem Motto "Gut & Gratis: Bocholts Rezept für Europa" und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern von 10 bis 18 Uhr ein vielseitiges und kreatives Programm. Viele Bocholter Vereine und Verbände präsentieren auf dem Gelände der Weberei an der Uhlandstraße Musik, Tanz, ein breites kulinarisches...
mehr lesen...
Deeskalationstraining für Berufe mit Kundenkontakt
VHS-Kurse in der Stadt Warstein
Die Volkshochschule Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein bietet am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 15 Uhr ein „Deeskalationstraining für Berufe mit Kundenkontakt“ an. Der Kurs findet statt in Raum 4.1.14 der Liobaschule Warstein (Eingang auf dem Haspeler Ring).
mehr lesen...
Borkum: Veränderte Zeiten in der Müllabfuhr am 1. Mai
Aufgrund des Feiertages am 1. Mai gibt es geänderte Zeiten für die Hausmüllabfuhr. Die Abfuhr von Restabfall und Grünabfall wird statt am Donnerstag, 1. Mai, am darauffolgenden Donnerstag, 8. Mai, durchgeführt.
Die Leerung der blauen Tonne erfolgt statt am Donnerstag, 1. Mai, bereits am Mittwoch, 30. April.
Die gelbe Tonne wird statt am Donnerstag, 1. Mai, am Freitag, 2. Mai, geleert.
Für Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises Leer unter der kostenlosen Service-Nummer 0800-9252423 oder per E-Mail an abfallberatung@all-leer.de zur...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wandertag auf der Hinsbecker Heide
Am Donnerstag, den 29. Mai, findet im Kreis Viersen der Wandertag statt. Traditionell laden auch in diesem Jahr wieder der Kreis Viersen, die Stadt Nettetal und der Naturpark Schwalm-Nette an Christi Himmelfahrt auf die Hinsbecker Heide ein.
Im Rahmen des Wandertages bietet der Naturpark Schwalm-Nette ein breites Unterhaltungsprogramm an. Beginn ist um 9 Uhr mit einer Morgenandacht mit Prädikant Klaus Hubatsch. Ab 9.30 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher vielfältige Aktivitäten für Groß und Klein, wie beispielsweise das...
mehr lesen...
Neuer Bundestagsabgeordneter im Gespräch mit OB
Auf Einladung von Oberbürgermeister Bernd Tischler war der Bundestagsabgeordnete Nicklas Kappe (CDU) zu Gast im Bottroper Rathaus. Zusammen mit Kämmerer Jochen Brunnhofer empfing er den im Februar für den Bundestagswahlkreis Bottrop-Recklinghausen III neu gewählten Abgeordneten für die Städte Bottrop, Dorsten und Gladbeck. "Mir ist ein guter, vertrauensvoller Austausch in meinem Wahlkreis sehr wichtig. Die Region steht für mich an erster Stelle bei meiner Arbeit," betonte der 28–jährige. Auch Oberbürgermeister Bernd Tischler bekräftigte, dass...
mehr lesen...
Erinnerung: Vespermusik
Trio O’Carolan
Cappenberg meets Irland und Schottland: Das Trio O’Carolan präsentiert eine musikalische Reise durch die alte Musik der beiden Länder. Start des Programms ist am Sonntag, 4. Mai, um 17 Uhr.
mehr lesen...
Neue Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse
Die EDG bietet wieder neue Nachhaltigkeits-Workshops an. Die folgenden Aktionen sind im Mai 2025 geplant und finden in der Möbelbörse in Hacheney (Zeche Crone 12, neben dem Recyclinghof Hacheney) statt. Sie werden von den Mitarbeiter:innen der EDG-Umweltbildung betreut.
mehr lesen...
LIVE: Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen
Am kommenden Dienstag (29. April) ab 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stadt Ahaus
Am kommenden Dienstag (29. April) wird wieder der Ahauser Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen LIVE auf dem YouTube-Kanal der Stadt übertragen. Um 19 Uhr geht es los. Hier der Link zum Live-Streaming: www.stadt-ahaus.de/AusschussSPB
mehr lesen...
Tier der Woche
Turbo und Flash suchen ein neues Zuhause
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Turbo und Flash.
mehr lesen...
Begegnungen in der B-Side: Service Onboarding@Münsterland lädt zu Willkommensevent an den Stadthafen
Neu im Münsterland, neuer Job und Lust, neue Leute kennenzulernen? Der Service Onboarding@Münsterland bietet daher für alle, die vor Kurzem wegen des Jobs in die Region gezogen sind, ein Willkommensevent mit Poetry-Slammerin Dilara Yüksek. In der B-Side am Hafen in Münster können Interessierte am Donnerstag, 8. Mai, ab 18.30 Uhr Kontakte knüpfen und Gleichgesinnte kennenlernen.
"Wir wissen, wie schwierig es sein kann, privat andere Menschen kennenzulernen, wenn man neu in der Region ist. Unser Willkommensevent in der B-Side bietet daher genau...
mehr lesen...
Eingeschränkte Öffnungszeiten und Verlegung der Wochenmärkte
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie ist am Freitag, 2. Mai, nur eingeschränkt erreichbar. Der Standort Campestraße 7 mit den Bereichen Administration/Service sowie Finanzen, Zuschüsse und Kindertagesstätten-Entgelte, Wirtschaftliche Erziehungshilfe sowie Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen und Unterhaltsvorschuss, BAföG und Elterngeld ist vollständig geschlossen.
Ebenfalls geschlossen sind die Bereiche Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften und Beistandschaften (An der Martinikirche 1-2) und Platzvermittlung...
mehr lesen...
Woche der Vielfalt: Jetzt Mitmachen anmelden und Zeichen setzen
(pen) Vom 5. bis 12. September soll im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis wieder eine Woche lang ein buntes Programm geboten werden, das zeigt, wie vielfältig das Zusammenleben hier ist. Zum achten Mal lädt das Kommunale Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises (KI) dann zur "Woche der Vielfalt" ein.
"Unter dem Motto ´Ennepe-Ruhr-Kreis. Das sind wir alle. Ohne Ausnahme!‘ möchten wir gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern ein starkes Zeichen für Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt setzen", so Bülent Altunay, Leiter des KI. Zudem...
mehr lesen...
Herbstzeitlose auf Maintaler Streuobstwiesen entfernen
Gemeinsame Aktion in Hochstadt für die Gesundheit der Weideschafe am Samstag, 10. Mai
Schafe bereichern unsere Landschaft und pflegen auch in Maintal die Streuobstwiesen. Die Blüten der Herbstzeitlose bringen im Herbst Farbtupfer auf die Weiden. Allerdings ist die Pflanze giftig und kann zum Tod der Schafe führen. Deshalb organisieren der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig und der Arbeitskreis Streuobst für Samstag, 10. Mai, von 11 bis 13 Uhr in Hochstadt eine Aktion, um die Schafweiden von Herbstzeitlosen zu befreien.
mehr lesen...
STADTRADELN 2025: jetzt noch anmelden
In Gronau geht‘s beim STADTRADELN wieder darum, im Alltag auf das Rad umzusteigen. Gemeinsam für ein gutes Klima werden vom 01.05. bis zum 21.05.2025 fleißig Radkilometer gesammelt. Eine online-Anmeldung ist noch bis zum letzten Tag möglich!
mehr lesen...
Kanalbau und Klimaanpassung: Bauzeitenplan für blau-grünen Wandel der Bahnhofstraße steht fest
Klima.Quartier Sterkrade: Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger
Wann geht es 2026 los mit dem klimaresilienten Umbau der Sterkrader Innenstadt? In welchen Abschnitten wird wann der Reinwasserkanal gebaut und welche Vorbereitungen müssen vor Baubeginn getroffen werden? Die Antworten auf diese zentralen Fragen gab es bei einer Info-Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger von Emschergenossenschaft, Stadt Oberhausen und WBO. Die Partner stellten den Bauzeitenplan für das Projekt Klima.Quartier Sterkrade vor.
mehr lesen...