Alle Meldungen: Kreis Viersen
Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe des Kreises Viersen über Ostern
Die Wertstoffhöfe des Kreises Viersen sind über die Osterfeiertage wie folgt geöffnet: An Karfreitag, dem 18. April, sowie an Ostermontag, 21. April, bleiben alle Wertstoffhöfe des Kreises geschlossen. Der Wertstoffhof Niederkrüchten bleibt zusätzlich an Ostersamstag, dem 19. April, geschlossen. Das Wertstoffzentrum Nettetal ist an Ostersamstag von 7.30 bis 13 Uhr regulär geöffnet. Der Wertstoffhof Schwalmtal ist an Ostersamstag von 8 bis 14 Uhr und der Wertstoffhof Viersen an Ostersamstag 7 bis 13 Uhr regulär geöffnet. Bei allen Wertstoffhöfen...
mehr lesen...
Nacht der Sinne 2025
28. Juni ab 19 Uhr im Niederrheinischen Freilichtmuseum / Online-Tickets ab sofort verfügbar
Am Samstag, den 28. Juni, ab 19 Uhr lädt der Kreis Viersen wieder zur Nacht der Sinne ins Niederrheinische Freilichtmuseum ein. Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr. Die Gäste erwartet eine phantasievolle Reise mit vielfältigen Musik- und Theaterinszenierungen.
Die Kreismusikschule Viersen und das Niederrheinische Freilichtmuseum haben ein vielfältiges Programm für die Nacht der Sinne vorbereitet: Musikensembles unterschiedlicher Stilrichtungen mit Künstlerinnen und Künstlern wie Repercussion, die Punkstelle, das Bläserquintett Spiro und viele...
mehr lesen...
Tag der offenen Tür im Wertstoff- und Logistikzentrum Nettetal-Kaldenkirchen
Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) hat am Samstag, den 12. April, im neuen Wertstoff- und Logistikzentrum in Nettetal-Kaldenkirchen einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Von 14 bis 17 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher die Abfallwirtschaft auf vielfältige Weise kennen lernen.
Der Tag der offenen Tür war sehr gut besucht. Dort konnten sich die Besucherinnen und Besucher über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Im Rahmen von Führungen haben sie Einblicke in das Logistikzentrum und die Technik der Umschlaganlage erhalten. Auch...
mehr lesen...
Schulsportmeisterehrungen im Kreis Viersen
Rund 220 Schülerinnen und Schüler haben in der vergangenen Woche in den Kempener Lichtspielen "Kino Janssen" an den Schulsportmeisterehrungen teilgenommen. In der Zeit von 13 bis 15 Uhr haben sich alle erfolgreichen Schulmannschaften aus dem Kreis Viersen den Film "Minecraft" aus dem aktuellen Kinoprogramm anschauen dürfen.
An den Kreismeisterschaften 2024/2025 haben circa 2.000 Schülerinnen und Schüler aus den weiterführenden Schulen im Kreis Viersen teilgenommen. 32 Kreismeisterinnen und -meister sind in rund 40 Turnieren und Wettkämpfen...
mehr lesen...
Straßenbauarbeiten in Nettetal-Hinsbeck an der Kreisstraße 1
Vollsperrung am 14. April
Die Arbeiten an der K1 in Nettetal-Hinsbeck auf der Landstraße und Hauptstraße befinden sich auf der Zielgeraden. Am Montag, den 14. April, werden die finalen Asphaltarbeiten ausgeführt. Hierbei ist ein Befahren der Fahrbahn zwischen Landstraße 43 und Hauptstraße 24 sowie des Neuenwegs in der Zeit von 7 Uhr morgens bis 20 Uhr abends nicht möglich.
Die Oirlicher Straße sowie der Rektor-Bongartz-Weg, einschließlich des Marienheims, sind in dieser Zeit ausschließlich über die obere Landstraße zu erreichen.
Nach den Asphaltarbeiten werden noch...
mehr lesen...
Musik- und Tanzverbot an Karfreitag
Der Kreis Viersen weist darauf hin, dass zu den Osterfeiertagen besondere Regelungen für Veranstaltungen und Ladenöffnungszeiten gelten. Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag. Demnach sind von Gründonnerstag, 17. April, 18 Uhr, bis Karsamstag, 19. April, 6 Uhr, öffentliche Musik- und Tanzveranstaltungen untersagt.
Insbesondere Discos und Kneipen mit einem entsprechenden Angebot sollten sich an diese Einschränkungen halten, um keine Bußgelder durch die Ordnungsbehörden der kreisangehörigen Städte und Gemeinden zu riskieren.
Kulturellen...
mehr lesen...
Feuerwehrübung im Wertstoff- und Logistikzentrum des Abfallfallbetriebes des Kreises Viersen
Das zu Jahresbeginn in Betrieb genommene Wertstoff- und Logistikzentrum (WLZ) des Abfallbetriebes des Kreises Viersen (ABV) ist am Freitag, den 4. April, Schauplatz einer größeren Übung der Feuerwehr Nettetal gewesen. Die Ausrichter des Übungsszenarios haben hier
die Erlangung von Ortskenntnissen, Gebäudebesonderheiten und den Aufbau einer ausreichenden Wasserversorgung in den Fokus gestellt.
"Gut vorbereitet zu sein, ist entscheidend – gerade bei komplexen Gebäuden und neuen Strukturen wie dem Wertstoff- und Logistikzentrumzentrum....
mehr lesen...
Verkürzte Öffnungszeiten am Wertstoffzentrum Nettetal am 12. April
Das Wertstoffzentrum des Kreises Viersen in Nettetal, Zillessen-Allee 5, schließt am Samstag, den 12. April, bereits um 12 Uhr. Letzter Einlass ist um 11.45 Uhr. Grund dafür ist der anschließend auf dem Gelände stattfindende Tag der offenen Tür des Wertstoff- und Logistikzentrums.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet von 14 bis 17 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie: Neben Führungen über das Gelände wird es unter anderem einen Mülltonnenparcours, eine Wertstoffhof-Rallye und ein Gewinnspiel zur Biotonne geben.
Alle Informationen...
mehr lesen...
Präventive Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners ab 14. April
Im Kreis Viersen beginnt am Montag, den 14. April, die vorbeugende Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS). Um der Ausbreitung der Raupe entgegenzuwirken, wird der Kreis Viersen die Blätter der Bäume mit einem biologisch wirkenden Präparat benetzen. Dadurch können die weitere Entwicklung der Raupen und die Bildung der gefährlichen Haare verhindert werden. Gespritzt wird bei passender Witterung, bei Windstille und ohne Niederschlag.
Wie in den vergangenen Jahren ist mit einem Befall der Eichen durch die Raupen des...
mehr lesen...
Erfolgreicher Austausch zweier Leitstellen – Interreg-Projekt ERMWIC fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Im Rahmen des Interreg-Projektes ERMWIC (Euregional Rhine-Meuse-Waal Incident Response and Crisismanagement) haben die Leitstellendisponenten des Kreises Viersen und des Kreises Kleve die Meldkamer Ost-Nederland in Apeldoorn besucht. Ziel des Treffens war der grenzüberschreitende Austausch zur Optimierung der Notfallkommunikation sowie der Einsatzkoordination.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Einblicke in die Arbeitsweise der größten niederländischen Leitstelle erhalten und über bewährte Verfahren zur Verbesserung der Zusammenarbeit...
mehr lesen...
Schutzorte von gemeinsamSICHER
Das Netzwerk "Gesunde Kommune Kreis Viersen" richtet im Rahmen des Projektes "gemeinsamSICHER" sogenannte Schutzorte im gesamten Kreisgebiet ein. An diese können sich Kinder und Jugendliche wenden, wenn sie Hilfe benötigen.
"Kinder und Jugendliche benötigen besonderen Schutz. Mit den Schutzorten bieten wir einen direkten Zugang zu Unterstützung und Sicherheit in alltäglichen Situationen. So können wir gemeinsam dazu beitragen, dass sich junge Menschen im Kreis Viersen sicher fühlen und unterstützt werden", sagt Landrat Dr. Andreas Coenen.
...
mehr lesen...
Kreis Viersen restauriert Kriegerdenkmal in Viersen-Süchteln
Der Kreis Viersen restauriert das Kriegerdenkmal an der Hindenburgstraße 150 in Viersen-Süchteln. Bei Reinigungsarbeiten zum Entfernen von Graffitis am Denkmal sind verschiedene Schäden festgestellt worden, die eine Restaurierung erforderlich machen.
Das in einem kleinen Waldstück befindliche Kriegerdenkmal, auf dem ein Adler thront, ist im Jahr 1878 erbaut worden. Das Bauwerk ist 24 Meter hoch und durch eine innenliegende Treppe begehbar.
Die konservatorischen und restauratorischen Arbeiten sollen in den nächsten vier bis sechs Wochen durch...
mehr lesen...
Kinder für Malaktion gesucht
Mitmachaktion im Rahmen der Kampagne „Vielfalt tut gut!“ des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Viersen
Der Kreis Viersen sucht Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren für eine Malaktion im Rahmen des Projekts "Vielfalt tut gut!". Mit dem Projekt möchte der Kreis Viersen die Wertschätzung von Vielfalt und die Sensibilisierung gegen Rassismus und Diskriminierung in Kindertagesstätten fördern und verdeutlichen, dass Vielfalt eine Bereicherung und kein Nachteil ist.
Für die Malaktion können Kinder ihre Bilder von Malkreationen zum Thema "Vielfalt tut gut!" an den Kreis Viersen schicken.
Ein Foto des Bildes sowie Name, Alter und Adresse des Kindes...
mehr lesen...
„Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur“ – Ausstellungseröffnung im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen am 6. April
Am Sonntag, den 6. April, wird ab 11 Uhr die neue Ausstellung "Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur" im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen eröffnet
In drei Bereichen bringt die Ausstellung den Besucherinnen und Besuchern das Thema Pop-Up Bücher näher. Zunächst wird erklärt, was Pop-Up Bücher sind und wie die geschichtliche Entwicklung der Bücher vom 13. Jahrhundert bis heute aussieht. Im Rahmen einer Produktionsstraße erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie ein Pop-Up Buch entsteht und welche Materialien...
mehr lesen...
Vortrag Ansiedlung des Fischadlers an den Krickenbecker-Seen
11. April / 19 Uhr
Der Kreis Viersen lädt am Freitag, den 11. April, um 19 Uhr zu einem Vortrag über die geplante Ansiedlung des Fischadlers an den Krickenbecker Seen ein. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Kreishauses statt.
Referenten Heino Thier, 2. Vorsitzender des Trägervereins der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V., und Kevin Vuagniaux vom NABU Krefeld/Viersen e.V. geben Einblicke in das Vorhaben, die streng geschützte Vogelart im Kreis Viersen wieder anzusiedeln und ihre Population langfristig zu unterstützen.
Der Fischadler gehört...
mehr lesen...
Motorisierter Marsch in Viersen
5. April, ab 10 Uhr / Keine Gefahr für die Bevölkerung
Am Samstag, den 5. April, zieht ein sogenannter MOT-Marsch (motorisierter Marsch) ab 10 Uhr durch den Kreis Viersen. Bei den Fahrzeugen im Marschverband handelt es sich um Zusammenschlüsse von mindestens drei Fahrzeugen mit gleichem Erscheinungsbild, gleichem Fahrverhalten und einem gemeinsamen Ziel. Der Marschverband hat die Absicht, eine organisierte Verlegung von Einheiten der Feuerwehr und/oder des Katastrophenschutzes auf der Straße in ein Einsatzgebiet zu führen.
Für den MOT-Marsch sind keine Straßensperrungen notwendig, es ist aber mit...
mehr lesen...
Praxisseminar „Sport und Nachhaltigkeit“ vom KreisSportBund Viersen e.V.
24. Mai, 9 bis 17 Uhr
Am Samstag, den 24. Mai, bietet der KreisSportBund Viersen e.V. von 9 bis 17 Uhr in der städtischen Zweifach-Turnhalle St. Hubert in Kempen ein Praxisseminar zum Thema "Sport und Nachhaltigkeit" an. Das Seminar bietet Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Trainerinnen und Trainern, Sportpädagoginnen und Sportpädagogen sowie weiteren interessierten Personen die Möglichkeit, soziale und ökologische Nachhaltigkeit in den Sportverein oder die Schule zu integrieren.
Nach einer Einführung in die Dimensionen der Nachhaltigkeit und deren praktischen...
mehr lesen...
„Kulturgenuss“ im Niederrheinischen Freilichtmuseum
Neue Veranstaltungsreihe / Erster Termin am 9. April
Am Mittwoch, den 9. April, findet im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen die Veranstaltung "Bäuerliches Leben am Niederrhein" statt und bildet damit den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe für interessierte Seniorinnen und Senioren. Das Angebot "Kulturgenuss" findet mittwochnachmittags von 14 bis 16.30 Uhr statt.
Die Veranstaltungen bestehen aus einer 45-minütigen Führung zu wechselnden Themen und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei einer Tasse Kaffe und einem Stück Kuchen pro Person aus dem...
mehr lesen...
Veranstaltungsreihe LiteraTon 2025
Drei Veranstaltungen im Zeichen großer Ereignisse und Schriftstücke des 20. Jahrhunderts
Die LiteraTon-Veranstaltungen stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen großer Ereignisse und Schriftstücke des 20. Jahrhunderts: Sowohl der 80. Jahrestag nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges, als auch große Romane dieses Jahrhunderts werden an drei Terminen in der zweiten Jahreshälfte dargeboten.
Den Auftakt gibt am Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr die Veranstaltung "Dass ein gutes Deutschland blühe…" Leben nach Kriegsende 1945-1949 mit dem Schwerpunkt auf dem Kreis Viersen, mit Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45.
8. Mai 1945:...
mehr lesen...
„Kids-Summer-Camp 2025“ im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck
4. bis 8. August / 8 bis 16 Uhr
Der KreisSportBund e.V. lädt in Kooperation mit dem Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck des Landessportbundes zum "Kids-Summer-Camp 2025" ein. In der vierten Sommerferienwoche von Montag, den 4. August, bis Freitag, den 8. August, haben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren täglich von 8 bis 16 Uhr die Möglichkeit, auf dem weitläufigen Gelände in Hinsbeck eine Vielzahl an sportlichen und erlebnisorientierten Aktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmt sind, zu erleben.
Die Kosten betragen 169 Euro pro...
mehr lesen...