Alle Meldungen: Kreis Viersen Pressestelle
110 Kinder haben an der „Talentiade“ vom KreisSportBund Viersen teilgenommen
Der KreisSportBund Viersen hat am Wochenende zusammen mit den Fachschaften und den leistungsorientierten Sportvereinen unter dem Motto "DU bist das Talent und das ist DEIN Tag" zum vierten Mal die "Talentaide" im Kreis Viersen organisiert. 110 Kinder aus dem Kreis Viersen haben an der Veranstaltung in den Sporthallen am Schulzentrum in Grefrath teilgenommen.
Der KSB Viersen führt jedes Jahr das sogenannte "Kreis Viersener Modell" durch. Dabei handelt es sich um sportmotorische Tests in den zweiten und vierten Klassen. Im Kreisgebiet nehmen...
mehr lesen...
Kulturausschuss tagt am 13. Februar
Am Montag, 13. Februar, findet um 18 Uhr in den Konferenzräumen 1 bis 3 im Forum des Kreishauses in 41747 Viersen, die nächste Sitzung des Kulturausschusses des Kreises Viersen statt.
Tagesordnung:
Unter anderem stehen der Haushaltsplan 2023, die Machbarkeitsstudie für ein interkommunales Museumsdepot sowie das Gesamtkonzept Kulturelle Bildung auf der Tagesordnung.
Den Vorsitz hat Luise Fruhen.
Die Sitzung ist öffentlich.
Die komplette Tagesordnung steht online zum Download...
mehr lesen...
Kreis Viersen übernimmt 17 Auszubildende
Insgesamt 17 Auszubildende haben im vergangenen Jahr ihre Abschlussprüfungen mit zum Teil hervorragenden Ergebnissen bestanden. Die Kreisverwaltung hat alle Absolventinnen und Absolventen inzwischen in ein Beamten- bzw. Beschäftigungsverhältnis übernommen. Landrat Dr. Andreas Coenen und Ausbildungsleiter Volkmar Hörning haben den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Viersener Kreishaus gratuliert.
Insbesondere die Leistungen der Studierenden an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung...
mehr lesen...
Veranstaltungsreihe Digitale Elternabende „Endspurt Schule – Zielgerade Beruf“
Start: 14. Februar, 18.30 Uhr / Duale Ausbildung
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder, wenn es um die Berufswahl geht! Deshalb laden die Kommunalen Koordinierungsstellen Mittlerer Niederrhein der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)" sowie die Partner der Berufsorientierung und der Wirtschaft die Eltern der Abschlussjahrgänge der Mittel- und Oberstufe im Kreis Viersen zu einer digitalen Veranstaltungsreihe "Endspurt Schule – Zielgerade Beruf" ein.
Geplant sind drei digitale Informationsveranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Die...
mehr lesen...
Verdienstmedaille für Wilhelm Kohnen
Stellvertretende Landrätin Heike Höltken ehrt ehrenamtliches Engagement des Tönisvorsters
Wilhelm Kohnen aus Tönisvorst hat am Mittwoch, den 1. Februar, die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die stellvertretende Landrätin Heike Höltken hat ihm die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Forum des Viersener Kreishauses verliehen. Der 89-jährige Wilhelm Kohnen hat sich durch sein langjähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr verdient gemacht.
"Herr Kohnen hat sich fast sein ganzes Leben lang in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert. Das allein ist bereits herausragend. Bemerkenswert ist zudem, dass...
mehr lesen...
Katholische Grundschule in Lobberich erhält erneut Zertifikat der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Am Mittwoch, den 1. Februar, ist die Katholische Grundschule Lobberich zum fünften Mal für die Zertifizierung der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet worden. Der Schulleitung ist eine Plakette überreicht worden, die als sichtbares Zeichnen für das Engagement der Grundschule im MINT-Bereich am Schulgebäude angebracht wird.
Im Kreis Viersen übernimmt das Amt für Schulen, Jugend und Familie im Bereich Bildungsmanagement die Netzwerkkoordination. "Das entdeckende und forschende Lernen ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern...
mehr lesen...
KreisSportBund Viersen bietet Qualifizierung zur Sportabzeichen-Prüferin / zum Sportabzeichen-Prüfer an
Der KreisSportBund Viersen bietet am Samstag, den 25. März, auf dem Sportplatz des SC St. Tönis, Rosental 10c in 47918 Tönisvorst, von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich zur Sportabzeichen-Prüferin beziehungsweise zum Sportabzeichen-Prüfer qualifizieren zu lassen. Im Fokus der Veranstaltung steht die Leichtathletik.
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist in Bezug auf die körperliche Leistungsfähigkeit die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Es basiert auf einem sportwissenschaftlich fundierten Leistungskatalog in den...
mehr lesen...
Basismodul Übungsleiterin- und Übungsleiter–B Reha „Einstieg in die Rehabilitationssportausbildung“
18. und 19. März in Willich / freie Plätze verfügbar
Der KreisSportBund Viersen bietet am 18. und 19. März das Basismodul Übungsleiterin- und Übungsleiter–B Reha mit dem Thema "Einstieg in die Rehabilitationssportausbildung" an. Das Seminar findet jeweils von 9 bis 17 Uhr in der Turnhalle des TV-Schiefbahn, Jahnstr. 1 in 47877 Willich statt.
Rehasport ist ein wichtiges Thema für Vereine. Gut ausgebildete Kräfte werden dringend benötigt, um die von Ärztinnen und Ärzten verordneten Übungsstunden anbieten zu können.
Die Ausbildungen "Sport in der Rehabilitation" des Landessportbundes NRW beginnen...
mehr lesen...
Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen überzeugen beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"
Acht Nachwuchstalente der Kreismusikschule Viersen qualifizieren sich für den Landeswettbewerb 2023
Der 60. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" für Viersen-Mönchengladbach hat Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern aus dem Kreis Viersen sehr gute Ergebnisse beschert. Der Regionalwettbewerb hat vom 28. bis 29. Januar im Forum des Viersener Kreishauses stattgefunden.
Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen haben sich für den Landeswettbewerb qualifizieren können. "Mich freut vor allem, dass unsere musikalischen Nachwuchstalente ihr Können dieses Jahr erstmals seit der Pandemie wieder vor Publikum...
mehr lesen...
Schulsport: Regenbogenschule Kempen gewinnt das Schachturnier der Grundschulen
Die Schülerinnen und Schüler der Schach-AG der Regenbogenschule in Kempen können sich über den ersten Platz im Schachturnier der Grundschulen freuen. In der fast dreistündigen Veranstaltung sind zwölf Teams mit 70 Teilnehmenden von acht unterschiedlichen Schulen gegeneinander angetreten. Schulleiter Philip Herz und Gerrit Heilmann, Leiter der Schach-AG, haben die Räumlichkeiten in der Regenbogenschule für das Turnier zur Verfügung gestellt und die Leitung übernommen.
Alle Schülerinnen und Schüler haben Urkunden erhalten, für die Teams gab es...
mehr lesen...
Kreis Viersen digitalisiert Bauakten
Der Kreis Viersen digitalisiert ab Anfang Februar 2023 Bauakten der Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten und Schwalmtal sowie der Stadt Tönisvorst. Aufgrund des großen Aktenbestandes ist bei der Bereitstellung von Akten zur Einsichtnahme in den nächsten zwei Jahren mit Verzögerungen zu rechnen.
Weitere Informationen dazu gibt es online unter www.kreis-viersen.de/bauakteneinsicht
mehr lesen...
KreisSportBund Viersen bildet Leitungen der „Anerkannten Bewegungskindergärten“ fort
Der Kreis Viersen verfügt über 34 "Anerkannte Bewegungskindergärten". Ihre Leitungen gehen jährlich in einen gemeinsamen Austausch. Beim diesjährigen Qualitätszirkel am 26. Januar haben sie Anregungen von der Beraterin des KreisSportBundes Viersen erhalten: "Wir haben uns über die Einladung des Landessportbundes, unsere Fortbildung im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck stattfinden zu lassen, gefreut", so Jutta Bouscheljong, Kommissarische Leiterin und Beraterin des KSB Viersen.
Neben Informationen rund um die Themen "gute und gesunde Kita" sowie...
mehr lesen...
Land NRW fördert Planungen zur Westverlängerung der S28
Mit dem Eingang des Bewilligungsbescheides ist ein wichtiger Schritt in Richtung Westverlängerung der Regiobahn-Infrastruktur (S28) bis nach Viersen getan. Das Land NRW hat einen weiteren Bewilligungsbescheid ausgestellt. Die Zuwendung sichert die Finanzierung der Grundlagenermittlungs- und Vorplanungsleistungen für die Verlängerung der Schieneninfrastruktur über den bisherigen Endhaltepunkt Kaarster See hinaus bis zum Bahnhof in Viersen. Ziel der Planung ist eine direkte Schienenanbindung von Viersen über Willich bis nach Düsseldorf.
"Mit der...
mehr lesen...
Kreis Viersen sucht Kindertagespflegepersonen
Kindertagespflege wird vor allem bei Eltern von Kindern ab dem 1. Lebensjahr immer beliebter.
Für die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten und Schwalmtal sowie die Stadt Tönisvorst übernimmt das Jugendamt des Kreises Viersen die Vermittlung zwischen Kindertagespflegepersonen und Eltern. Es prüft auch die Eignung von potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern.
Kindertagespflege erweitert das institutionelle Angebot im Bereich Kindertagesbetreuung um ein familiennahes Angebot. Sie findet überwiegend bei den Kindertagespflegepersonen...
mehr lesen...
Glasfaserausbau an sieben Schulen in Nettetal schreitet voran
Der Kreis Viersen versorgt sieben Grundschulen in Nettetal mit Glasfaseranschlüssen. Bis Ende März werden nun diejenigen Schulen mit einer zukunftsfähigen Glasfaseranbindung ausgestattet, die im großangelegten Weiße-Flecken-Programm des Kreises aufgrund der geltenden Förderregularien bislang nicht angebunden werden konnten. Den Schulen steht nach Abschluss der Bauarbeiten die Möglichkeit offen, über eine sogenannte Point-to-Point Verbindung ein Gigabit/s sowohl im Download als auch im Upload zu nutzen.
"Eine hoch leistungsfähige...
mehr lesen...
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Am 28. und 29. Januar im Forum des Viersener Kreishauses
180 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Viersen und aus Mönchengladbach stellen sich am Samstag, den 28. Januar, und Sonntag, den 29. Januar, dem Regionalwettbewerb "Jugend musiziert". Der Wettbewerb findet erstmals wieder in Präsenz und vor Publikum statt und wird im Forum des Kreishauses am Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen ausgetragen. Die meisten Teilnehmenden sind Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen und der Städtischen Musikschule Mönchengladbach. Die Wettbewerberinnen und Wettbewerber treten sowohl solistisch als auch...
mehr lesen...
Kreis Viersen fordert Strategie bei Unterbringung von Geflüchteten
Seit Beginn des Ukraine-Krieges vor einem Jahr sind rund 2.600 Menschen in den Kreis Viersen gekommen, um hier Schutz zu suchen. Mit höchster Anstrengung wurden in den Städten und Gemeinden Menschen in Unterkünften untergebracht. Einige Geflüchtete konnten zudem in Privatunterkünften aufgenommen werden. Um mehr Kapazitäten anbieten zu können und die kreisangehörigen Kommunen zu entlasten, hat der Kreis Viersen eine Puffereinrichtung in Niederkrüchten geschaffen. Diese ist momentan schon etwa zur Hälfte belegt. Am kommenden Montag, den 30....
mehr lesen...
Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) im Kreis Viersen
Prozess wird noch engmaschiger dank Verantwortungskette
Die Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) hat eine Verantwortungskette in den bestehenden Prozess eingeführt. Die Initiative richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich in den Abschlussklassen der Sekundarstufe I befinden und keinen passenden Anschluss haben.
Im Kreis Viersen gibt es für diesen Fall bereits verschiedene Angebote und Maßnahmen, die die Jugendlichen auf ihre Berufswahl vorbereiten. Zusätzlich dazu hat die Landesinitiative die Verantwortungskette geschaltet, um dem Anspruch "Niemand soll verloren gehen!"...
mehr lesen...
Informationen für werdende Eltern
Das passende Krankenhaus für die Geburt, eine Hebamme oder eine Beratungsstelle, die im Schwangerschaftskonflikt berät – all das finden werdende Eltern in der Broschüre "Schwanger im Kreis Viersen". Auf 89 Seiten liefert die Broschüre in der nunmehr sechsten Auflage Informationen zu Aspekten rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt.
Neben Adressen von Frauenärztinnen und -ärzten, Kinderärztinnen und -ärzten, Kliniken, Beratungsstellen und Stillgruppen im Kreis Viersen finden werdende Eltern Antworten auf Fragen zum Kinder- und Elterngeld,...
mehr lesen...
Abfallsortieranalyse im Kreis Viersen
Abfallbetrieb des Kreises Viersen lässt im Februar erneut Bioabfälle untersuchen
Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) lässt im Februar nochmal die Inhalte der Biotonnen im Kreis Viersen untersuchen. Die Analyse soll unter anderem Aufschluss darüber geben, in welchen Bereichen die Angebote zur Abfallentsorgung im Kreis Viersen noch verbessert werden können. Ziel ist, möglichst viele Abfälle einem hochwertigen Recycling zuzuführen.
In einer ersten Kampagne im Sommer 2022 sind bereits in einer repräsentativen Probenahme einzelne Müllgefäße am Abfuhrtag nicht – wie sonst üblich – in das Sammelfahrzeug, sondern in ein...
mehr lesen...