Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Dortmund

17.04.2025 - Stadt Dortmund

Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten - auch in Dortmund
Anmeldung für die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“ startet

© IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH Ein einziger Tag – unzählige Gärten entdecken und erleben: Am „Tag der Offenen Gartenpforte“ zeigen seit langem vielerorts private Gartenbesitzer*innen ihre grün-bunten Refugien. Eine Premiere ist es, dass dieser am 6. Juli 2025 erstmals gleichzeitig im gesamten Ruhrgebiet stattfindet.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Im Westfalenpark startet die Minigolf-Saison

© Die beliebte 18-Loch-Minigolfanlage im Westfalenpark Dortmund ist ab sofort wieder für Besucher*innen geöffnet.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Untere Jagd- und Fischereibehörde bleibt am 29. April geschlossen

© Am Dienstag, 29. April, ist die Untere Jagd- und Fischereibehörde des Dortmunder Umweltamtes aufgrund der Jägerprüfungen ganztägig geschlossen. Termine können wie gewohnt unter der Telefonnummer 0231 50-25422 vereinbart werden.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Die „Country Boys“ kommen nach Lütgendortmund

© Am Donnerstag, 24. April, spielen die „Country Boys“ aus Dortmund im Begegnungszentrum Lütgendortmund, Wernerstraße 10. Bernd und Albert bieten Musik zum Tanzen, Mitsingen und Wohlfühlen.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Zaubertricks erlernen in den VHS-Kursen „Close-up-Magie“ für Kinder und Erwachsene

© Reve Image Die Close-up-Magie ist eine Form der Zauberei, bei der die Illusionen und Zaubertricks vor den Augen des Publikums präsentiert werden. In neuen Kursen der VHS Dortmund erlernen Interessierte nach und nach Karten- und Zaubertricks. Dabei werden die Konzentration und Fingerfertigkeit geschult. Der Kurs (25-80410D) findet an zehn Terminen mittwochs von 16 bis 17:30 Uhr für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren statt. Die Teilnahme kostet 47 Euro. Im Anschluss gibt es von 17:45 bis 19:15 Uhr einen Kurs (25-80400D) für Erwachsene. Die...

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Führungen im Botanischen Garten Rombergpark widmen sich dem Tag des Baumes und den Rhododendren

© Botanischer Garten Rombergpark Im Botanischen Garten Rombergpark stehen in der zweiten Osterferienwoche zwei Führungen an. Die Themen: der Tag des Baumes und Rhododendren.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

BVB Walk of Fame: Ein verschollener Stern ist wieder da
Tiefbauamt verlegt Stern für Theo Redder am Stadtgarten

© Stadt Dortmund / Leonardo Hering Eigentlich hatte er schon einen Stern, der seinen Namen trug. Aber er verschwand – bis heute unerklärlich. Jetzt haben Borussia Dortmund und das Tiefbauamt dafür gesorgt, dass Theo Redder einen neuen Stern bekommt.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Tag des deutschen Bieres: Warum man heute ohne Stechapfel und Fliegenpilz braut

© Stadt Dortmund / Jürgen Spiler Am Mittwoch, 23. April ist der Tag des deutschen Bieres. Bei einer Führung ab 16 Uhr können Teilnehmer*innen im Brauereimuseum Anekdoten und Wissenswertes über das Reinheitsgebot und die Biervielfalt erfahren.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Fahrbahnsanierung auf der Ruthgerusstraße in Sölde beginnt am Dienstag

© Die Stadt Dortmund saniert einen Bereich der Fahrbahn der Ruthgerusstraße in Sölde. Die Arbeiten in Höhe Hausnummer 28 umfassen auch den Kreuzungsbereich mit der Suledestraße und beginnen am Dienstag, 22. April. Für voraussichtlich vier Tage wird eine Vollsperrung eingerichtet. Die Umleitung führt über Am Kapellenufer - Nathemrichstraße - Sölder Straße - Paradiesstraße. Baustellenkarte der Stadt Dortmund  

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Barocke Tänze lernen mit Livemusik: Jetzt für den Workshop von DORTMUND MUSIK im Mai anmelden

© Barbara Bielefeld-Rikus Am Freitag, 16. Mai, lädt die Barockakademie von DORTMUND MUSIK von 18:30 bis 22 Uhr zu dem kostenfreien Workshop „Historische Tänze kennenlernen & musizieren“ mit Barbara Leitherer in die Steinstraße 35.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Online beteiligen an neuen Entwicklungskonzepten für Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst
Die Zukunft des eigenen Stadtbezirks mitbestimmen

© Wo werden sich Eving, die Innenstadt-Nord und Scharnhorst im nächsten Jahrzehnt verändern? Welche Themen sind den Bewohner*innen wichtig? Dazu startet die Stadt direkt nach Ostern eine Online-Beteiligung.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

„Der Kleine Prinz“: Live-Hörspiel mit Klavierbegleitung und Dia-Show im Haus Schulte-Witten

© Tiemann Nur wenige Geschichten werden so geliebt wie die Erzählung vom Kleinen Prinzen. Weltweit sind mehrere Millionen Exemplare dieses Klassikers für Jung und Alt verkauft worden. Der Kleine Prinz spricht in einfachen und doch wunderschönen Worten und öffnet so die Augen und die Herzen für das, was wirklich wichtig ist. Für die Vorstellung im Haus Schulte-Witten, Wittener Straße 3, um 18 Uhr hat Christoph Tiemann das Werk als intensives Lese-Spiel für zwei Schauspieler neu arrangiert. Stimmungsvoll begleitet wird der Abend von einer*m Pianist*in und...

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

„Americas Guitar Duo“ spielt in der Marienkirche

© privat Der Freundeskreis der Gitarrenmusik Dortmund e.V. lädt zum Konzert der Reihe „Gitarrenmusik in der Marienkirche" ein. Am Sonntag, 27. April, 18 Uhr mit „Americas Guitar Duo“ und dem Programm „Canonica“.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Die Chancen von Gestaltungssatzungen für das Südliche Nordmarktquartier
Infoabend am 29. April und Online-Umfrage

© Reicher Haase Assoziierte Wie kommt die oft unterschätzte Architektur der Nordstadt besser zur Geltung? Für das Südliche Nordmarktquartier prüft die Stadt Dortmund die Chancen von Satzungen zur Gebäudegestaltung. Am Dienstag, 29. April, gibt es dazu einen Infoabend.

mehr lesen...


17.04.2025 - Stadt Dortmund

Dortmunder*innen lesen aus ihren Lieblingsbüchern

© von der Linden Bekannte Gesichter aus Dortmund packen ihre Lieblingsbücher aus: Die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek e.V. laden am Montag, 28. April, um 19:30 Uhr wieder zu "Dortmund liest" in die Rotunde, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, ein.   Diesmal zu Gast sind: Jana Hartmann, ehemalige Profi-Leichtathletin und Gründerin der Firma upletics GmbH Felix Krämer, Geschäftsführer der Kornbrennerei Krämer Marc Peine, Gründer und Geschäftsführer von Kinderlachen e.V. Moderiert wird der Abend von der Journalistin Kerstin von der Linden. Die Teilnahme...

mehr lesen...


16.04.2025 - Stadt Dortmund

Ordnungsamt verzeichnet über 330 Maßnahmen bei Sondereinsatz

© Das Dortmunder Ordnungsamt hat am Freitag, 11. April, einen mehrstündigen Sondereinsatz in der City, westlichen Innenstadt und Nordstadt durchgeführt. Die Bilanz: mehr als 330 Maßnahmen.

mehr lesen...


16.04.2025 - Stadt Dortmund

KORREKTUR Am Ostersonntag locken die Museen mit besonderen Aktionen  

© 2024 DC Comics / Doug Braithwaite BATMAN by John Ridley Am Ostersonntag haben die Museen geöffnet. Ein Museumsbesuch lohnt sich ohnehin, zusätzlich locken märchenhafte Lesungen und Führungen mit Wissenswertem zu Kunst, zur Geschichte des Bierbrauens und zu Comics.

mehr lesen...


16.04.2025 - Stadt Dortmund

„Don Camillo und Peppone“: Szenische Lesung mit Carsten Bülow im Begegnungszentrum Mengede

© Im Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, liest am Donnerstag, 24. April, 15 bis 16:30 Uhr, Carsten Bülow amüsante Geschichten von Giovanino Guareschi, die zum Lachen, aber auch zum Nachdenken anregen. Dabei schlüpft der Darsteller sehr authentisch in die Figuren des beliebten Romans. Kostenbeitrag: 2,50 Euro. Mit der Dortmund-Karte kostenfrei. Anmeldung und Kartenvorverkauf im Begegnungszentrum Mengede, telefonisch unter 0231 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.  

mehr lesen...


16.04.2025 - Stadt Dortmund

Das Begegnungszentrum Berghofen lädt zum Tanztee

© Im Begegnungszentrum Berghofen, Am Oldendieck 6, findet Donnerstag, 24. April, 17 bis 19 Uhr, der beliebte Tanztee zu musikalischer Untermalung mit Andre Wörmann statt. Hier können Menschen ab 50 Jahren das Tanzbein schwingen oder einfach die Musik genießen. Die Veranstaltung kostet 7,50 Euro inklusive Kaffee, Kuchen und Wasser. Ermäßigung mit der Dortmund-Karte: 5 Euro. Telefonische Anmeldung unter 0231 50-29100 oder per E-Mail an bz_berghofen@dortmund.de.

mehr lesen...


15.04.2025 - Stadt Dortmund

Ukrainisch und Deutsch: In der VHS malen und über Kunst sprechen

© Reve Image Die Dortmunder Künstlerin Olga Krakovyak stammt aus der Ukraine und hatte im Frühjahr 2023 in der VHS ihre Ausstellung "Tagebuch der Gefühle – Krieg in der Ukraine" ausgestellt. Nun bietet sie bei der VHS auch einen Kurs in Malerei an.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.