Alle Meldungen: Stadt Dortmund
Dortmund trauert um verstorbene DGB-Vorsitzende Jutta Reiter
Wie am heutigen Freitagmorgen bekannt wurde, ist Jutta Reiter verstorben. Die langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg wurde nur 59 Jahre alt.
mehr lesen...
Mit Zumba ins neue Jahr starten: VHS Dortmund bietet Kurse und Party an
Zumba begeistert mit energiegeladenen Bewegungen zu weltweiten Rhythmen. Ab dem 3. Februar starten neue Kurse bei der VHS Dortmund, und auch eine Zumba-Party am 23. Februar lädt zum Mitmachen ein.
mehr lesen...
Der Kunstankauf unterstützt Künstler*innen und ist ein Aushängeschild für die Stadt
33 Werke - Dortmunder Kunst zum Anschauen und Ausleihen im SUPERRAUM
Die Dortmunder Kunstszene präsentiert sich im SUPERRAUM an der Brückstraße: 33 Werke von 25 Dortmunder Künstler*innen sind hier zu sehen, angekauft von der Stadt Dortmund. Damit ist die Sammlung auf über 3.000 Werke angewachsen.
mehr lesen...
Starkregenvorsorge erklärt – VHS bietet kostenfreien Vortrag am 29. Januar
Ein kostenfreier Vortrag der VHS informiert am 29. Januar über Schutzmaßnahmen bei Starkregen. Hauseigentümer*innen erhalten praxisnahe Tipps zu Risiken, Objektschutz und Rückstauschutz. Teilnahme vor Ort oder online möglich.
mehr lesen...
Baumpflegearbeiten im Bereich der Stadtbahn-Oberleitungen in der Nacht zu Sonntag
Entlang des Hellwegs von In den Börten bis Zeche-Norm-Straße
Damit die Äste der Straßenbäume nicht mit den Oberleitungen der Stadtbahn in Berührung kommen, müssen sie regelmäßig zurückgeschnitten werden. In der Nacht von Samstag, 25. Januar, auf Sonntag, 26. Januar, stehen solche Baumpflegearbeiten auf dem Brackeler, Asselner und Wickeder Hellweg an. Betroffen ist der Bereich zwischen In den Börten bis Zeche-Norm-Straße.
Aus Sicherheitsgründen kann die vom Grünflächenamt der Stadt Dortmund beauftragte Fachfirma im Bereich der Oberleitungen nur arbeiten, wenn die Stadtbahn nicht fährt und der Strom...
mehr lesen...
Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen
Es wird ernst: Ab dem 27. Januar können sich Schüler*innen im Entdecker-Portal anmelden
Neuer starker Partner für die „Berufsfelderkundung – die Entdeckertage“: Der Caritasverband Dortmund hat noch 95 eintägige Praktikumsplätze für Schüler*innen der achten Klassen in das neue Buchungsportal eingestellt.
mehr lesen...
Gemeinsam nachhaltig: Das neue Aktionsprogramm des Netzwerkes fürs erste Halbjahr ist erschienen
Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür – und im eigenen Heim. Jede*r kann selbst zu einer gerechten und umweltfreundlichen Zukunft beitragen. Welche Möglichkeiten sich in Dortmund bieten, stellt das frisch gedruckte Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit zusammen.
mehr lesen...
Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute
Seit September 2024 überprüft der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg Blindgänger-Verdachtspunkte im Bereich der Kleingartenanlage „Am neuen Hain“ und des angrenzenden Parkplatzes. Ein weiterer hat sich am Donnerstag, 23. Januar, bestätigt. Dieser Blindgänger muss noch heute entschärft werden.
mehr lesen...
Städtisches Begegnungszentrum Berghofen lädt ein zum Vortrag über künstliche Intelligenz
Das Städtische Begegnungszentrum Berghofen, Am Oldendieck 6, lädt am Mittwoch, 29. Januar, um 15 Uhr zu einem Vortrag von Ingolf Rascher ein. Thema des Vortrags ist: "Wie lerne ich, mir KI (Künstliche Intelligenz) zunutze zu machen? Wer oder was hilft mir ganz praktisch?"
Ingolf Rascher, Sozialwissenschaftler und Gesundheitsökonom, beschäftigt sich mit Digitalisierung sowie gesundheitspolitischen Fragestellungen. Sein Fokus liegt auf den Auswirkungen der Digitalisierung auf die traditionelle medizinische und pflegerische Versorgung sowie auf...
mehr lesen...
Björn Nonnweiler sorgt für einen bunten Nachmittag im Begegnungszentrum Lütgendortmund
Der Sänger und Musiker Björn Nonnweiler ist am Donnerstag, 13. Februar, im Begegnungszentrum Lütgendortmund an der Wernerstraße 10 zu Gast. Nonnweiler, der sich auf die Musik von Liedermachern und Songwritern wie Reinhard Mey und Hannes Wader spezialisiert hat, präsentiert an diesem Nachmittag bekannte Lieder aus den 60er- bis 80er-Jahren. In angenehmer Atmosphäre – "über den Wolken" von Lütgendortmund – ist ein unterhaltsamer Nachmittag garantiert.
Der Beginn ist um 17 Uhr, der Einlass um 16:30 Uhr. Karten sind ab sofort für den...
mehr lesen...
***Westermannstraße in Lütgendortmund ist wieder frei***
Das Tiefbauamt hatte die Westermannstraße in Lütgendortmund kurzfristig sperren müssen. An der Einmündung der Limbecker Straße drohten Bäume auf einem Privatgrundstück umzustürzen. Jetzt ist die Gefahr vorüber und der Verkehr rollt.
mehr lesen...
Singen beim Musiktreff „Lust auf Volksmusik“ im Wilhelm-Hansmann-Haus
Im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, findet am Donnerstag, 30. Januar, 15 Uhr, der Musiktreff "Lust auf Volksmusik" statt.
Das offene Singen bietet eine regelmäßige Gelegenheit für Menschen, die gerne ab und zu singen, jedoch nicht an einen Chor gebunden sein möchten. Hier steht der Spaß im Vordergrund. Die musikalische Begleitung übernimmt der Gitarrist Klaus-Dieter Unruh, der Melodie und Takt vorgibt. Noten und Texte stehen zur Verfügung. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro.
Informationen und Anmeldung unter Tel. 0231 50-23357.
mehr lesen...
Runde Sache: Rundlauf der Generationen
Tischtennis-Projekt in Dortmund-Lanstrop bringt Jung und Alt an die Platte
Der JuKi-Treff Lanstrop hat in Zusammenarbeit mit dem Haus Wenge Lanstrop e.V. und dem Sportverein BV Teutonia Lanstrop e.V. ein neues und Bewegungsangebot ins Leben gerufen: „Jung vs. Alt“.
mehr lesen...
Neues Gesetz, neues Ich: Standesamt zählt über 200 Anmeldungen für neue Identität
Seit einem halben Jahr dürfen Bürger*innen ihren Vornamen und ihr Geschlecht ändern. Das erlaubt das neue Selbstbestimmungsgesetz. Dem Standesamt Dortmund liegen bislang mehr als 200 Anmeldungen vor. Wie läuft das Verfahren ab?
mehr lesen...
VHS Dortmund widmet sich der Künstlichen Intelligenz in einer neuen Reihe
Die Volkshochschule Dortmund lädt Interessierte aller Altersgruppen ein, die Welt der Künstlichen Intelligenz zu entdecken. In der neuen Kursreihe gibt es Informationen für Eltern, Senior*innen und Praxistipps.
mehr lesen...
Abrocken in der Ü50-Disco im Begegnungszentrum Eving
Ein neues Angebot für Menschen ab 50 Jahren bietet DJ Lars Habeck im Begegnungszentrum Eving, Deutsche Straße 27, am Freitag, 31. Januar, ab 18:30 Uhr. Es wird Musik aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren gespielt. Die Ü50-Disco ist ein Angebot für diejenigen, die sich für den klassischen Tanztee noch zu jung fühlen. Es gibt Fingerfood und leckere Bowle.
Der Kosten betragen 7,50 Euro inklusive Verpflegung. Inhaber der Dortmund-Karte zahlen 5 Euro.
Information und Anmeldung unter 0231 50-19490.
mehr lesen...
Startschuss für den barrierefreien Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen soll im Sommer fallen
Einfacher Zugang mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen
Um die fünf B1-Haltestellen barrierefrei zu machen, müssen sie aufwändig umgebaut werden – und das bei laufendem Stadtbahn-Betrieb. In diesem Sommer soll es an der Stadtkrone-Ost losgehen.
mehr lesen...
Kultur, Geschichte und Comics: Dortmund lädt am Sonntag zu Entdeckungen ein
Am Sonntag (26. Januar) bietet Dortmund spannende Einblicke in Geschichte, Kunst und Kultur: Von Stadtgeschichte über Comics und Fotografie bis hin zu Braukunst und Stadtspaziergängen. Führungen laden dazu ein, die Vielseitigkeit der Stadt und ihre Geschichten neu zu entdecken.
mehr lesen...
Neue Chancen für Künstler*innen: Jetzt für die Förderrunde Bildende Kunst bewerben!
Das Kulturbüro Dortmund unterstützt künstlerische Projekte und Produzentengalerien: Künstler*innen und Galerien können sich vom 25. Januar bis zum 6. April für Fördermittel bewerben.
mehr lesen...
Wilhelm-Hansmann-Haus lädt ein zur Vernissage der Fotoausstellung „Demenz ein Gesicht geben“
Die Fotoausstellung „Demenz ein Gesicht geben“ ist vom 31. Januar bis 22. Februar im Wilhelm-Hansmann-Haus zu sehen.
mehr lesen...