Alle Meldungen: Stadt Dortmund
Begegnungszentrum Scharnhorst bietet Spanischkurse an
Noch freie Plätze für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Das städtische Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstraße 277, bietet ab Freitag, 9. Mai, Spanischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, um für den bevorstenden Urlaub einige Sätze zu erlernen oder sein Spanisch zu verbessern.
Der Anfänger-Kurs läuft vom 9. Mai bis 25. Juli, 14 bis 15:30 Uhr. Der Fortgeschrittenen-Kurs ebenfalls vom 9. Mai bis 25. Juli, 16 bis 17:30 Uhr.
Die Teilnahme kostet je Kurs 30 Euro, Inhaber einer Dortmund-Karte erhalten Ermäßigungen.
Nähere Informationen unter Tel.: 0231 50-28859 und E-Mail:...
mehr lesen...
Das Wilhelm-Hansmann-Haus lädt ein zur Besichtigung der Zeche Zollern
Die Zeche Zollern in Bövinghausen ist ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur. Am Dienstag, 13. Mai, um 11 Uhr findet eine Besichtigung inklusive Führung durch die Zeche statt.
Diese Führung durch die Tagesanlagen der Zeche ist kostenfrei. Der Museumseintritt kostet vier Euro und ist vor Ort zu entrichten.
Treffpunkt ist um 10 Uhr das Foyer des Wilhelm-Hansmann-Hauses, Märkische Straße 21. Die Fahrt erfolgt mit dem ÖPNV.
Informationen und Anmeldung unter Telefon (0231) 50-23357.
Wilhelm-Hansmann-Haus | dortmund.de
mehr lesen...
Tag der Sportvereine in Westerfilde & Bodelschwingh geht in die vierte Runde
Auf die Plätze, fertig, los! Am Samstag, 10. Mai, präsentieren sich Vereine und Initiativen aus Westerfilde & Bodelschwingh beim vierten Tag der Sportvereine. Gemeinsam laden sie ein zu Mitmachaktionen, Infos und guter Laune.
mehr lesen...
KI in der Berufsorientierung: Testphase soll nach den Sommerferien starten
Groß war das Interesse an der 2. Follow Up „Fokus Konferenz“ am vergangenen Dienstag (29. April). Die Plätze im Berufsinformationszentrum (BIZ) waren gut gefüllt, denn das Thema war extra spannend: Künstliche Intelligenz (KI) in der Berufsorientierung.
mehr lesen...
Über den Weg zur Wärmpumpe informiert ein kostenfreier Vortrag
Wie wende ich Wärmepumpen richtig an? Welche Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten gibt es für ihren Einbau? Der kostenfreie Vortrag „Wärmepumpen - Heizen mit erneuerbaren Energien“ klärt am Mittwoch, 7. Mai, von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr darüber auf.
mehr lesen...
Live zuhören beim LAUSCHtreff „Einsamkeit ist ein Aufreger“
Im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof gibt es bereits seit März 2021 den „LAUSCHtreff“. Der „LAUSCHtreff“ ist der Podcast aus dem WBZ und sicherlich im Bereich der Einrichtungen eine absolute Rarität.
mehr lesen...
Radsport-Trainingsstrecke „Dortmunder Niere“ ist nun bunter und einladender
Dortmunder Auszubildende verschönerten Unterstände für die Special Olympics NRW
Zwei zuvor verwitterte Unterstände an der "Dortmunder Niere" auf dem Gelände am Steinklippenweg sind nun bunt und einladend gestaltet. Sie stehen direkt an der 800 Meter langen Radsport-Trainingsstrecke und erstrahlen dort in leuchtenden Farben. Auszubildende haben die Unterstände verschönert und dabei das alte Holz mit Sprayfarbe neu gestaltet. Das Projekt fand im Rahmen des Dortmunder Ausbildungspreises statt.
Sport-Tour der Special Olympics am 10. und 11. Mai in Dortmund
Die bunten Unterstände sind ein echter Hingucker und ein Teil der...
mehr lesen...
Medieneinladung: Klimabeirat zieht nach drei Jahren Bilanz
Ist Dortmund auf einem guten Weg in Richtung Klimaneutralität bis 2035?
Der unabhängige Klimabeirat der Stadt Dortmund lädt ein zum Mediengespräch am Dienstag, 6. Mai, um 16 Uhr. Ort ist diesmal der Turn- und Sport-Club Eintracht von 1848/95, Victor-Toyka-Straße 6, 44137 Dortmund.
mehr lesen...
Fahrbahnsanierung auf der Sölder Straße beginnt am Freitag
Die Stadt saniert ab Freitag, 9. Mai, die Sölder Straße in Höhe Hausnummer 66. Der Bereich bekommt eine frische Asphaltdecke, Unebenheiten werden beseitigt.
Rund vier Tage dauern die Arbeiten, in Höhe des Baufelds wird eine Vollsperrung eingerichtet. Die Umleitung führt über Sölder Bruch - Sölder Kirchweg.
Baustellenkarte der Stadt Dortmund
mehr lesen...
AWO Körne/Wambel lädt ein zum Frühlingsfest
"Alle Vögel sind schon da" – unter diesem Motto feiert die AWO Körne/Wambel mit Unterstützung des Programms Begegnung VorOrt am Freitag, 9. Mai, rund um die AWO Begegnungsstätte am Wambeler Hellweg 7 ihr diesjähriges Frühlingsfest. Gefeiert wird von 14 bis 17 Uhr.
Die Besucher*innen erwarten viele Leckereien, Mitmach-Aktionen und informative Angebote. Im großen gemütlichen Begegnungsraum lädt der...
mehr lesen...
Asphalt im Bereich Martener Straße, Steinhammerstraße, Am Schoopställer wird saniert
Stadtbezirk Marten
Die Stadt saniert ab Montag, 5. Mai, den Straßenbelag in Bereichen der Martener Straße, Steinhammerstraße und der Straße Am Schoopställer. Insgesamt werden rund 900 Quadratmeter Asphalt erneuert und Schäden beseitigt.
mehr lesen...
80 Jahre Kriegsende: Stadt Dortmund lädt zum Nachdenken über die Erinnerungskultur ins Rathaus
„Geschichte begreifen - für die Zukunft handeln“ – unter diesem Motto steht die zentrale Veranstaltung, mit der die Stadt Dortmund an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. In diesem Jahr jährt es sich zum 80. Mal. Oberbürgermeister Thomas Westphal lädt dazu am Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr ins Rathaus (Friedensplatz 1).
mehr lesen...
Auf kunstgeschichtlichen Wegen das Kreuzviertel entdecken
Zu Fuß durch das beliebte urbane Kreuzviertel: Ein Kunst-Spaziergang führt am Dienstag, 6. Mai, entlang historischer Fassaden und zeitgenössischer Kunst auf kunstgeschichtlichen Wegen durch das Kreuzviertel.
mehr lesen...
Auf in die City! Das bietet DORTBUNT am Samstag und Sonntag
Beim Stadtfest DORTBUNT zeigt Dortmund, was es zu bieten hat – umsonst und draußen, an 16 Orten auf zahlreichen Bühnen und Plätzen mitten in der City. Einige Höhepunkte jenseits der Top Acts.
mehr lesen...
Neuer Obelisk im Rosarium Dortmund hilft der Kletterrose
Im Bereich der Blütengärten im Westfalenpark steht jetzt ein neuer Obelisk aus Edelstahl. Das Rankelement ist drei Meter hoch.
mehr lesen...
Literatursalon lädt zu saisonalen Geschichten über den Mai
In historischem Ambiente werden im Literatursalon „Seitenweise“ am Dienstag, 6. Mai, ab 15:30 Uhr im Haus Schulte-Witten, Wittener Straße 3, Texte zum Thema „Maigeflüster – die lauten und die leisen Töne!“ gelesen.
mehr lesen...
KORREKTUR: So Familie ist DORTBUNT am Wochenende
Beim Stadtfest DORTBUNT zeigt sich Dortmund am 3. und 4. Mai von seiner familiären Seite: Unterhaltung, Spaß und Musik für alle mit vielen Highlights, umsonst und draußen, an 16 Orten auf zahlreichen Bühnen und Plätzen mitten in der City.
mehr lesen...
Mit der VHS Dortmund in Scharnhorst auf „Fledermaus-Safari“ gehen
Die VHS Dortmund lädt am Samstag, 10. Mai von 21 bis 22:30 Uhr zur spannenden Abend-Exkursion "Fledermaus-Safari am Lanstroper See" ein. Die Teilnehmenden entdecken, welche der 15 in Dortmund vorkommenden Fledermausarten im Naturschutzgebiet leben. Neben faszinierenden Infos zur Lebensweise der Tiere wird erklärt, wie sich Fledermäuse per Ultraschallruf orientieren. Diese Töne werden auch sichtbar gemacht. Der Treffpunkt ist die Kreuzung Friedrichshagen / Schafstallstraße in Scharnhorst.
Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Anmeldungen und weitere...
mehr lesen...
„Sandmalerei“: Das literarische Quartett – Lieblingssong und Lieblingsbücher zu Gast im Wilhelm-Hansmann-Haus
Im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, gibt es am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr "Spuren im Sand, die Kunst der Sandmalerei". Auf der Bühne wird sich diese stimmungsvolle Melange aus Musik und gesprochenem Wort, gemalt mit Licht und Sand, wunderbar entfalten.
Es entsteht eine besondere Stimmung, der flüchtigen Sandbilder, die entstehen, sich verändern und wieder verschwinden. Magische Momente verspricht dieses Programm, das zum ersten Mal zu Gast im WHH ist.
Der Eintritt kostet acht Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
...
mehr lesen...
Mit dem LiteraturCafé im Wilhelm-Hansmann-Haus durch die Nachbarländer reisen
Das LiteraturCafé im Wilhelm-Hansman-Haus, Märkische Straße 21, widmet sich der Literatur aus den Nachbarländern. Am Donnerstag, 8. Mai, 15 Uhr, geht es um eine literarische Reise durch die Niederlande, Belgien, Frankreich, Österreich, Schweiz und Tschechien.
Die Teilnahme kostet einen Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen und Reservierungen unter Tel. 0231 50-23357.
mehr lesen...