Kreis Unna. (PK) Mit Unterstützung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S) im Gesundheitshaus Lünen ist die Gründung einer neuen Elternselbsthilfegruppe zum Thema Asperger Syndrom, High functioning Autismus oder atypischem Autismus in Planung.
,,Was stimmt nicht mit meinem Kind? Irgendetwas ist anders als bei anderen Kindern. Es findet keinen Anschluss, spielt lieber alleine und wirkt teilweise irgendwie unbeholfen“, so beschreibt eine betroffene Mutter ihren ,,Anfangsverdacht“ und sie berichtet weiter: ,,Was im Kindergarten meistens noch tolerierbar ist, ist in der Schule nicht mehr akzeptabel. Ständig gibt es Ärger mit Mitschülern und Lehrern. Die Konzentration im Unterricht ist oftmals so gering, dass das Kind entweder völlig unruhig ist oder im Gegenteil eher abwesend wirkt. Hinzu kommt in vielen Fällen ein schlechtes Schriftbild. Häufig wird dann davon ausgegangen, dass ein solches Kind dem Unterrichtsstoff einfach nicht folgen kann. Hier wird auch mangelnde Intelligenz oder ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (AD(H)S) vermutet. Und spätestens an diesem Punkt beginnt meist ein langer frustrierender Weg für Eltern und Kind. Dazu gehören Gespräche in Kindergärten und Schulen, Termine in Praxen von Ärzten und Psychologen und oftmals eine Verordnung von Arzneimitteln mit erheblichen Nebenwirkungen für das Kind. Erhalten Eltern dann die Diagnose: Asperger Autismus, sind sie zunächst geschockt aber dann auch erleichtert. Was nun, wie geht es weiter? Was kann ich tun, um meinem Kind zu helfen?“
Um den Eltern in einer solchen Situation Informationen über mögliche Hilfen und Therapien geben zu können oder einfach nur, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, wurde im April die Selbsthilfegruppe ,,Autismus-Westfalen“, die sich in Walstedde einmal im Monat trifft, gegründet. Diese Gruppe besteht aus Elternpaaren, die solche und ähnliche Erfahrungen bereits gemacht haben und wendet sich an atypischem Autismus. Sie ist offen für alle betroffenen Eltern und Angehörige, ob mit Diagnose oder Verdacht. Im Internet unter www.autismus-westfalen.de stellt die Gruppe sich vor.
Initiiert durch ein Elternpaar aus dem Kreis Unna ist nun in Lünen die Gründung einer Ortsgruppe der Gruppe Autismus-Westfalen für den Nordkreis Unna geplant.
Interessierte betroffene Eltern und ihre Angehörigen erhalten weitere Informationen zur Gruppengründung bei der Kontakt- und Informationsstelle des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus in Lünen, Tel. 0 23 06 / 100 610. Ansprechpartnerin ist Lisa Nießalla, E-Mail: lisa.niessalla@kreis-unna.de. Alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.