Kreis Unna - Presse und Kommunikation


RAA lädt zu Fortbildung ein

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]



23. September 2011

RAA lädt zu Fortbildung ein

Wir sind Muslime!

Kreis Unna. (PK) Die RAA Kreis Unna bietet eine Fortbildung zum Thema „Strömungen und Gefahren der „Islamistischen Gruppen“ an. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus der Jugendhilfe und der Schule. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. Oktober von 15.30 bis 18.30 Uhr in den Räumen der RAA, Schulstraße 8 Bergkamen statt.

 

Die Aussage einer Pädagogin während eines Gesprächs: „Wir wissen einfach zu wenig  vom Leben der muslimischen Jugendlichen und deren Familien“ gab die Initialzündung zu dieser Veranstaltung.

 

Auf der Suche nach Akzeptanz, Identität, Anerkennung, Selbstwertgefühl und  Vorbildern geraten nicht nur herkunftsdeutsche Jugendliche häufig in die Fänge sogenannter patriotischer oder religiöser Gruppen. 

 

Jugendliche - egal welcher Herkunft - fühlen sich von Gruppierungen angezogen, bei denen man nicht weiß, ob sie religiöse sinnstiftende Angebote machen oder ideologische im religiösen oder im nationalistischen Deckmäntelchen. Solche Tendenzen und Entwicklungen sind längst nicht nur auf Jugendliche mit Zuwanderugsgeschichte beschränkt. Diverse Gruppierungen bieten ihnen einen Ersatz für die fehlende Akzeptanz und Teilhabe in der Mehrheitsgesellschaft. Teilweise sind die  Eltern ahnungslos, ratlos und brauchen selbst Hilfe und Unterstützung bei Erziehungsfragen.

 

Wer muslimische Jugendliche verstehen will, um mit ihnen auf Augenhöhe zu arbeiten, benötigt deshalb Informationen über die unterschiedlichen Aktionsgruppen.

 

Referieren wird die Islamismus–Expertin Claudia Dantschke, Mitarbeiterin des Zentrums Demokratische Kultur in Berlin,  Journalistin und Publizistin. Die Referentin hat zum Thema „Islamistische Bewegungen und ihre Gefahren“ mehrere Studien veröffentlicht. Sie gibt eine Übersicht über die komplexe Landschaft an Organisationen und interne Strukturen dieser Organisationen. Die Teilnehmer bekommen Informationen über die Organisationsstrukturen und Arbeitsweise muslimischen Vereine und die Gefahren islamistischer Strömungen.

 

Anmeldungen werden angenommen bei der RAA Kreis Unna, Schulstraße 8, Bergkamen, Tel. 0 23 07 / 92 48 86. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de
[Zurück]

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de