Kreis Unna. (PK) Das Ende 2008 eingeführte und aus dem Kreisetat finanzierte Sozialticket rechnet sich jetzt nicht nur sozial, sondern auch wirtschaftlich. Diese Auffassung vertrat die Mehrheit im Kreistag am 11. Oktober. Anlass war die vom Land für 2011 erstmals vorgesehene Förderung des ermäßigten Tickets. Danach erhält der Kreis für das laufende Jahr rund 266.000 Euro – und kann damit seine mit dem Ticketangebot verbundene Nettomehrbelastung decken.
Während sich Bündnis 90 / Die Grünen und die Linken u.a. kritisch zu der Kreiskalkulation äußerten, dachte die SPD laut über eine Ausweitung des Angebotes nach. So könnten auch Wohngeldempfänger in den Genuss des ermäßigten Tickets kommen und das Ticket nicht nur stadt- bzw. kreisweit angeboten werden, sondern auch für „kleine Regionalverbünde“ wie etwa Lünen/Selm.
Aktuell kostet das Ticket in der Preisstufe A (Stadt- und Gemeindegebiet) 16,65 Euro und in der Preisstufe B (kreisweit) 27,15 Euro. Genutzt wurde das Sozialticket zum Stichtag 1. September von 2.965 Personen, davon hatten fast 53 Prozent das Kreisticket.
Informationen zum Sozialticket mitsamt Antragsformular gibt es auf den Internetseiten des Kreises www.kreis-unna.de (Menüpunkt Gesundheit & Soziales, Sozialticket).