Kreis Unna. (PK). „Schalt die Birne an!“ Mit Beleuchtungsaktionen in allen Radstationen werben der Kreis Unna und die DasDies Service GmbH um die Aufmerksamkeit der Radlerinnen und Radler. „Gerade in der dunkleren Jahreszeit sind verkehrssichere Fahrräder lebensnotwendig“, sagt Klaus-Peter Dürholt, Verkehrsplaner des Kreises Unna.
Vom 14. bis 19. November können alle Drahtesel-Nutzer/innen ihr Rad in den Radstationen Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna kostenlos überprüfen lassen. Der Fahrradfreundliche Kreis Unna unterstützt den Ersatz defekter Birnchen oder Reflektoren aus Fördermitteln, die er als Mitglied der AGFS vom Land erhält.
Es wird später hell und früher dunkel, die Straßen und Radwege sind von Laub und Reif bedeckt – da müssten nicht nur Schulkinder und Berufspendler auf sichere Zweiräder achten, appelliert Klaus-Peter Dürholt: „Der Großteil der Radler verzichtet leider auf einen Helm, die Fahrräder sind teilweise in einem schlechten Zustand.“ Die Erkenntnisse im Kreis decken sich mit den bundesweiten Mängelprüfungen an Schulen: Zwei Drittel der Schulkinder radeln noch ohne Kopfschutz. Viel schlimmer noch in der dunklen Jahreszeit: Über die Hälfte der Kinder trägt dunkle Kleidung und wird so schnell von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen.
Bei den Fahrrädern aller Radler stellen die Experten fest: „Bei rund 25 Prozent der überprüften Räder war die Lichtanlage defekt. Scheinwerfer und Rücklichter funktionierten nicht oder fehlten völlig. Häufig fehlen zudem die vorgeschriebenen Reflektoren an Speichen und Pedalen“, weiß Wolfgang Häseler, Koordinator Radservice der DasDies Service GmbH. Probleme mit den Bremsen kommen dazu, Fahrradreifen ohne richtiges Profil werden gerade im Herbst und Winter zur Lebensgefahr. Muss nicht sein, erklärt Verkehrsplaner Dürholt: „Wir werben gemeinsam mit der Polizei, mit den Schulen, mit dem ADFC und den Radstationen für verkehrssichere Räder.“
In den Radstationen werden in der Aktionswoche die Zweiräder auf sichere Beleuchtung, auf Reflektoren, Bremsen, Profil und weitere Mängel gecheckt. Die Überprüfung ist kostenlos. Wenn Mängel entdeckt werden, gibt es gleich die Beratung und das Reparaturangebot vor Ort.
Öffnungszeiten und weitere Informationen zu den Radstationen gibt es unter www.die-radstationen.de.