Kreis Unna. (PK) „Avatar – mit der Physik nach Pandora“. Das ist das Thema der nächsten Kinder-Uni-Vorlesung in diesem Jahr mit Prof. Dr.-Ing. Peter Kersten von der Hochschule Hamm-Lippstadt. Die Vorlesung startet am Freitag, 24. Februar um 17 Uhr in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Ausnahme: ganze Schulklassen).
In Science-Fiction-Filmen sehen wir heute spannende Dinge und fragen uns, welche davon in ein paar Jahren auch auf unserem Planeten Erde möglich sein werden und welche nicht. War beispielsweise das dreidimensionale Sehen vor ein paar Jahren noch dem Holodeck auf dem Raumschiff Voyager oder dem Roboter R2-D2 aus dem Kinofilm „Star Wars“ vorbehalten, gibt es inzwischen schon eine ganze Reihe von Kinofilmen in 3D-Technik. Auch Spielekonsolen und Fernsehgeräte sind inzwischen 3D-fähig. Aber wie funktioniert diese Technik eigentlich? Diese Frage, aber auch, was es mit dem sagenhaften Material Unobtanium auf dem Planeten Pandora und dem Fliegen mit den großen Drachen, den Ikrans, im Science-Fiction-Film „Avatar“ auf sich hat, wird von Professor Dr.-Ing. Peter Kersten von der Hochschule Hamm-Lippstadt beantwortet.
Veranstaltet wird die Kinder-Uni, ein Projekt des von Landrat Michael Makiolla initiierten „Zukunftsdialog Kreis Unna“ und Teil seiner Bildungsoffensive, vom Kreis Unna in Kooperation mit den Hochschulen der Region. Unter dem Motto: „Wissen macht Spaß – Bist du dabei?“ lösen Wissenschaftler von „echten“ Universitäten mit den jungen Hörerinnen und Hörern einige Rätsel dieser Welt. Eingeladen sind alle interessierten Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Die Vorlesung dauert rund 45 Minuten. „Neben einer gehörigen Portion Neugier sollten die Teilnehmer einen Zettel, einen Stift und unbedingt das Programmheft mitbringen, wenn sie die Teilnahmestempel sammeln“, empfiehlt Martina Bier (Kreis Unna), die die Kinder-Uni organisiert. Denn wer alle Vorlesungen des Halbjahres besucht hat, nimmt an einer Verlosung für eine Fahrt zur Fachhochschule Dortmund teil und kann mit ein bisschen Glück dann dort einen Tag lang „echte“ Hochschulluft schnuppern. Außerdem werden unter allen Teilnehmern der Vorlesung am Freitag 3 DVD`s „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ verlost.
Das komplette Halbjahresprogramm wurde an alle Grundschulen und weiterführenden Schulen im Kreis verteilt und liegt auch im Kreishaus Unna, in den Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden aus. Außerdem kann es unter www.kreis-unna.de als PDF-Datei heruntergeladen werden. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Kinder-Uni-Projekt.
Der nächste Vorlesungstermin ist am 23. März in der Gesamtschule Fröndenberg. Dort wird es um Marktwirtschaft gehen und darum, warum manche Dinge billig und andere so teuer sind.