Kreis Unna - Presse und Kommunikation


Blutdruck messen zu Hause


[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]



24. April 2012

Blutdruck messen zu Hause

Tipps der Amtsapothekerin

Kreis Unna. (PK) Zu hoher Blutdruck ist ein Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen. “Mit zunehmenden Alter ist es zwar normal, dass der Blutdruck ansteigt, aber dennoch - oder gerade deswegen - sollten Menschen in der zweiten Lebenshälfte ihren Blutdruck im Auge behalten“, rät die Amtsapothekerin des Kreises, Birgit Habbes.

 

Für den Blutdruck werden ein oberer (der systolische) und ein unterer (der diastolische) Wert gemessen. Beide sollten je nach Alter bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Sie liegen bei Menschen bis 30 Jahren bei höchstens 120/80 mmHg, bei Menschen zwischen 30 und 60 Jahren bei höchstens 130/85 mmHg und bei Menschen über 60 Jahren bei höchstens 140/90 mmHg.

 

Blutdruckmessgeräte, wahlweise für Messungen an Oberarm oder Handgelenk, machen es heutzutage leicht, den Blutdruck auch zu Hause regelmäßig zu kontrollieren. Um ein verlässliches Messergebnis zu erhalten, rät Birgit Habbes folgende Hinweise zu beachten:

 

- Lesen Sie vor der Messung die Bedienungsanleitung des Messgerätes.

- Nehmen Sie eine Stunde vor Messung weder Kaffee noch Nikotin zu sich.

- Gönnen Sie sich zwei bis drei Minuten Ruhe vor der Messung.

- Messen Sie immer zur gleichen Zeit in einer entspannten Haltung im Sitzen.

- Sprechen oder bewegen Sie sich während der Messung nicht.

- Bei der Verwendung eines Handgelenkmessgeräts halten Sie die Manschette während der Messung auf Herzhöhe.

- Lassen Sie zwischen zwei Messungen ein bis zwei Minuten vergehen.

- Führen Sie ein Blutdrucktagebuch, in dem Sie die gemessenen Werte mit Datum, Uhrzeit und eingenommenen Medikamenten eintragen.

- Messen Sie regelmäßig.

 

Bei der Anwendung der Blutdruckmessgeräte zu Hause wird empfohlen, deren Funktion alle zwei Jahre durch den Hersteller oder einen Fachhändler überprüfen zu lassen.

 

Weitere Informationen gibt es bei Birgit Habbes vom Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises unter Tel. 0 23 03 / 27-12 29 oder der E-Mail birgit.habbes@kreis-unna.de.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Susanne Kronenberg, Fon 02303 27-1113, E-Mail susanne.kronenberg@kreis-unna.de
[Zurück]

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de