Kreis Unna. (PK) „Herausforderung Demenz - Kommunikation und Humor bei herausforderndem Verhalten.“ Das ist der Titel einer Veranstaltung anlässlich des Welt-Alzheimertages am Donnerstag, 21. September in der Stadthalle Kamen.
Veranstalter ist das Demenz-Servicezentrum NRW, Region Dortmund, in Kooperation mit der Stadt Kamen, dem Arbeitskreis Demenz Kamen und dem kreiseigenen Pflegstützpunkt in Kamen. Beginn ist am 21. September um 10 Uhr in der Stadthalle. Interessierte sind willkommen, der Eintritt ist frei. Durch die Veranstaltung führt Friederike Buschmann, Oberärztin Gerontopsychiatrie im Demenz-Servicezentrum NRW (Region Dortmund).
Bei der Veranstaltung geht es um die Frage, ob man herausfordernden Situationen im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen mit den Mitteln der Kommunikation und des Humors begegnen kann. Zum Thema Kommunikation als Konfliktprävention wird gegen 11.15 Uhr die Kommunikationstrainerin Dr. Svenja Sachweg referieren. Nach einer Pause, die zum Besuch der Infostände verschiedener Anbieter einlädt, geht es gegen 13.30 Uhr weiter. Dann steht das Thema „Humor bei herausfordernden Verhalten“ auf der Tagesordnung. Referent ist Prof. Dr. Dr. Rolf Dieter Hirsch, Nervenarzt, Psychotherapeut, Gerontologe und Mitbegründer der Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e. V.