Kreis Unna - Presse und Kommunikation


"Kein Kind zurücklassen"


[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]



08. Oktober 2012

"Kein Kind zurücklassen"

Infoveranstaltung für Kooperationspartner

Kreis Unna. (PK) Kein Kind zurücklassen – so lautet der Titel des Landesprojektes, an dem die Städte Bergkamen, Kamen, Lünen, Selm, Werne, die Kreisstadt Unna sowie der Kreis Unna gemeinsam mit ihrem Modellvorhaben „Brücken für Familien“ teilnehmen.

 

In den beteiligten Kommunen wurden in den Jugendämtern, dem Gesundheits- und Bildungsbereich sowie beim Jobcenter Kreis Unna zusammen mit den beteiligten Akteuren bereits diverse Angebote, Aktivitäten und Netzwerke entwickelt. Im Modellvorhaben sollen diese Präventionsangebote vor Ort miteinander verbunden und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, auf Dauer alle Kinder und Jugendlichen in den vorhandenen Netzen aufzufangen. Dazu müssen die Kräfte und Institutionen, die im Kreis mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten, noch weiter ins Gespräch kommen.

 

Den Auftakt hierzu macht eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 17. Oktober von 14 bis 17.30 Uhr Uhr in der Erich-Göpfert-Stadthalle in Unna, zu der die kreisweiten Kooperationspartner herzlich eingeladen sind. Neben Informationen über das Landesprojekt geht es insbesondere um das konkrete Modellvorhaben „Brücken für Familien“ der Kommunen im Kreis Unna.

 

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.keinkindzuruecklassen.de.

 




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de
[Zurück]

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de