Kreis Unna - Presse und Kommunikation


Ausländerbehörde zieht Bilanz für 2012


[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]



22. Januar 2013

Ausländerbehörde zieht Bilanz für 2012

Deutscher Pass im Kreis begehrt

Kreis Unna. (PK) Auch Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen fühlen sich im Kreis Unna wohl. Dies zeigt ein Blick in die Statistik der Ausländerbehörde beim Kreis.

 

Danach ließen sich im letzten Jahr insgesamt 303 Menschen einbürgern, ein Plus von rund 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr (248). „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung und ein Zeichen für gelebte und gelungene Völkerverständigung und Integration im Kreis“, unterstreicht Rüdiger Sparbrod, Dezernent für Ordnung und Soziales des Kreises.

 

Die Neubürgerinnen und Neubürger wählten Bergkamen (91), Schwerte (67), Kamen (59), Bönen (24), Werne (22), Fröndenberg (15), Holzwickede (13) und Selm (12) zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt. Der weitaus größte Teil der neuen deutschen Staatsbürger, mit 208 Personen über zwei Drittel der Eingebürgerten, wechselte von der türkischen in die deutsche Staatsbürgerschaft. Mit großem Abstand folgten dann Menschen aus Polen (11), aus Kasachstan (9), aus dem Kosovo (7), aus Sri Lanka (6) sowie aus Bosnien-Herzegowina und Griechenland (je 5). Die weiteren 52 Neubürger stammen unter anderem ursprünglich aus Russland, Marokko, Italien, Serbien, Vietnam und aus dem Iran.

 

Die deutsche Staatsangehörigkeit ist für weitere mehrere hundert Menschen das erklärte Ziel. Allein im letzten Jahr gingen 294 neue Einbürgerungsanträge beim Kreis ein (2011: 283). Der Antrag auf Einbürgerung muss wohnortnah in der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung gestellt werden. Mit Ausnahme von Lünen und Unna (eigene Einbürgerungsbehörden) wird das Verfahren selbst beim Kreis Unna geführt.

 

Um die positive Tendenz bei den Einbürgerungen noch weiter zu steigern, wird der Kreis Unna in Zusammenarbeit mit dem Multikulturellen Forum Lünen e.V. ab dem 24. Januar jeden Donnerstag eine Sprechstunde zur Beratung rund um das Thema Einbürgerung anbieten. Sie findet jeweils in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Kreishaus, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna, 3. OG, Raum 307 statt. Die Sprechstunde ist Teil eines Projekts im Rahmen des europäischen Integrationsfonds und wird in Kooperation mit dem Multikulturellen Forum und den Städten Lünen, Dortmund, Hamm, Unna sowie dem Kreis Unna durchgeführt.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Silke Schmücker, Fon 02303 27-1113, E-Mail silke.schmuecker@kreis-unna.de
[Zurück]

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de