Kreis Unna. (PK) Das kulturelle Engagement im Kreis immer wieder und auch trotz knapper Mittel zu unterstützen, ist erklärtes Ziel von Kreisverwaltung und Politik. Der Ausschuss für Kultur und Partnerschaften unter Leitung von Peter Dörner (CDU) beschloss daher am 23. April, auch 2013 Mittel aus der Kulturförderung für verschiedene Gruppen und Projekte bereit zu stellen.
So erhält der Förderverein Kulturzentrum Fröndenberg e.V. einen Zuschuss von 1.000 Euro. Das Geld ermöglicht die Herausgabe einer überarbeiteten Museumsbroschüre als Ersatz für veraltete bzw. vergriffene Informationen zur Kettenschmiede.
Ebenfalls bezuschusst wird der Madrigalchor Fröndenberg. Er bekommt 500 Euro, um in der Marienkirche in Fröndenberg in Kooperation mit der evangelischen Kantorei Menden ein Konzert mit Werken von Heinrich Schütz aufführen zu können.
Außerdem beschloss der Kulturausschuss, den St. Johannes Chor Werne mit 500 Euro bei der Aufführung der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart anlässlich des Chorjubiläums am Sonntag (28. April) zu unterstützen.
Weitere 300 Euro erhält der Kulturverein FLÖZ K aus Werne. Die Mittel ermöglichen die Durchführung von drei weiteren Kabarett-Abenden bei gleichzeitig stabil bleibenden Eintrittspreisen.
Ebenfalls nach Werne gehen 800 Euro für den Jazz Club Werne e.V., der damit die Finanzierung für sechs Veranstaltungen der Reihe „Jazzfrühling 2013“ sicher stellen kann.
Die Freilichtbühne in Werne erhält 1.200 Euro, um die Musical-Aufführung „Mein Freund Wickie“ zu realisieren. Neben einer völlig neuen Kulisse werden ein großes fahrbares Wikingerboot gebaut und etwa 50 aufwändige Kostüme gefertigt.
Um die Durchführung eines internationalen Orgelsommers 2013 zu ermöglichen, hat der Kulturausschuss des Kreises außerdem einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro an die Freunde und Förderer der Kirchenmusik Lünen St. Marien gewährt.
Außerdem wird der KreisChorVerband Unna-Kamen mit einer Summe von 1.000 Euro bezuschusst. Damit können die Betreuungsaufgaben für 55 Chöre und Chorgruppen erfüllt werden.
Der Freundeskreis der jüdischen Gemeinde für den Kreis Unna e.V. erhält 130 Euro, um die Finanzlücke für das Konzert „Gesänge der Synagoge, jiddische und internationale Folklore“ schließen zu können.
In der Kunstkneipe Unna wird mit Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien an verschiedenen Projekten gearbeitet. Der Zuschuss von 500 Euro hilft bei der Realisierung des Projektes „Alte und vorhandene Gegenstände modern aufarbeiten“.
Marius Tilly plant, renommierte Musikgruppen ab September alle zwei Monate in der Lindenbrauerei Unna auftreten zu lassen. Die Unterstützung von 1.000 Euro soll zur erfolgreichen Umsetzung des langfristig angelegten Vorhabens beitragen.
Norbert Schmittberg wird für die Durchführung der 2. Internationalen Opernakademie auf Haus Villigst in Schwerte ein Zuschuss von 700 Euro gewährt. Die Opernakademie soll jungen professionellen Opernsängerinnen und -sängern aus der ganzen Welt den Kontakt zu Opernagenturen, Theaterleitern und Dirigenten ermöglichen und ihnen so den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.
Über eine Förderung in Höhe von 300 Euro kann sich der Verein Grenzenlos e.V. die „Zugvögel“ freuen, der sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Unter anderem fallen Kosten für das Festzelt „Circus Travados“, zusätzliche Musiker und die Jubiläumsbroschüre an.