Kreis Unna. (PK) Die drei offiziell als Badegewässer eingestuften Gewässer im Kreis Unna sind aufgrund ihrer ausgezeichneten Qualität Badewilligen besonders zu empfehlen und laden zum Sprung ins kühle Nass ein.
Das geht aus einer Karte und textlichen Erläuterungen hervor, die das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) im Internet veröffentlicht hat. Die Informationen finden sich unter http://www2.badegewaesser.nrw.de/karte.php und unter http://www2.badegewaesser.nrw.de/gewaessertab.php. Danach bescheinigt das LANUV dem Horstmarer See in Lünen, dem Naturfreibad in Bergkamen-Heil und dem Ternscher See in Selm ausgezeichnete Wasserqualität, was die beste der möglichen Einstufungen ist.
Die Bewertung der Wasserqualität fußt auf Untersuchungen im Zeitraum Mai bis September 2012. In der Karte finden sich Angaben zu 81 Seen und Talsperren mit insgesamt 105 Badestellen quer durch Nordrhein-Westfalen. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass die Wasserqualität im letzten Jahr überall gut, meistens sogar ausgezeichnet war.
In der Veröffentlichung zur „Qualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen“ sind nur die Gewässer aufgeführt, die nach der seit 1976 geltenden EG-Richtlinie als Badegewässer ausgewiesen wurden und an denen damit eine regelmäßige Überwachung der Gewässerqualität durch die Gesundheitsbehörden gewährleistet wird.
Die durch den Kreis Unna verlaufenden Flüsse Lippe und Ruhr gehören nicht zu den Badegewässern. Sie nehmen das ablaufende Wasser zahlreicher Kläranlagen auf. Ihre Gewässerqualität kann deshalb unter hygienischen Gesichtspunkten nicht als unbedenklich eingestuft werden. „An der Ruhr gibt es zudem mehrere Wasserschutzgebiete, die das Betreten der Uferbereiche an vielen Stellen untersagen“, so Jürgen Werner, Leiter der Unteren Wasserbehörde beim Kreis Unna.
Das Baden im Datteln-Hamm-Kanal wird von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes grundsätzlich gebilligt. Das Baden in der Nähe von Schleusen, Brücken, Wehren und Schiffen ist jedoch wegen der damit verbundenen Gefahren verboten.