Kreis Unna. (PK) Wie die Menschen im Alter leben und welche Anstrengungen erforderlich sind, um das Zuhause in den „eigenen vier Wänden“ auch genießen zu können, darüber berichtet die Seniorenzeitung des Kreises Unna in ihrer neuesten Ausgabe.
„Unsere Zeitung“, wie das Seniorenmagazin heißt, wird von Landrat Michael Makiolla als „Sprachrohr“ für die ältere Generation herausgegeben und erscheint im 38. Jahr.
Wie wichtig gerade die Wohnthematik im Alter ist, wird dadurch unterstrichen, dass im Kreis Unna fast 86.000 Menschen leben, die heute schon 65 Jahre und älter sind. Hierüber berichtet das Kreis-Seniorenmagazin ebenso detailliert wie über ein Symposium zu neuen Wohnformen im Alter, das unter Beteiligung von NRW-Fachminister Michael Groschek im Kreishaus Unna stattfand.
Dabei war deutlich geworden, dass der demographische Wandel die Bevölkerung schrumpfen lässt und der Strukturwandel Leerstände in den Quartieren mit sich bringt. Umso lauter war die Forderung nach „aufsuchender Wohnberatung“ und der Wunsch, Quartiersmanager neuen Typs als „Kümmerer vor Ort“ einzusetzen, die vor allem älteren Menschen beratend und helfend zur Seite stehen könnten.
Der Themenkreis der neuen Ausgabe der Kreis-Seniorenzeitung reicht von der Pflege-Initiative gegen den Fachkräftemangel über das Netzwerk „Interkulturelle Senioren“, Gesundheitsfragen, kulturelle Highlights bis hin zum Wegweiser durch die digitale Welt. Die vielbeachtete Promiseite ist diesmal dem Gedenken an den kürzlich verstorbenen Schauspieler Dieter Pfaff gewidmet, der in Unna sein Abitur „baute“ und dann erfolgreich auszog, um die Bretter, die die Welt bedeuten, zu erobern.
Auch haben wieder Senioren zur Feder gegriffen, um für die Gleichaltrigen zu schreiben. So berichtet Evamarie Baus-Hoffmann (Fröndenberg) darüber, dass es auch früher schon Stress in der Schule gab. Die Eheleute Eva und Eugen Holtkamp (Waltrop) setzen sich mit der wechselvollen Geschichte des Bauernhofes Sundhoff in Asseln auseinander und Horst Weckelmann (Unna) schreibt über einen Besuch von Senioren im EU-Parlament. Mit Gedichten vertreten sind Renate Küppers und Manfred Michel (beide Kamen) sowie Harry Eicke (Fröndenberg).
„Unsere Zeitung“ liegt in allen Dienststellen der Städte und Gemeinden sowie des Kreises Unna aus und kann kostenfrei mitgenommen werden.