Kreis Unna - Presse und Kommunikation


Sprachförderung und Interkulturelle Erziehung


[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]



25. Juni 2013

Sprachförderung und Interkulturelle Erziehung

Kommunales Integrationszentrum macht Sommerpause

Kreis Unna. (PK) Manche Kinder wachsen zweisprachig auf: Sie sprechen mit den Eltern eine andere Sprache als mit Gleichaltrigen in der Kindertagesstätte. Für diese Kinder ist es wichtig, die Herkunftssprache von der Aussprache bis zur Grammatik richtig zu lernen und zu sprechen. Nur so kann eine zweite Sprache gut gelernt werden. Dies ist die Basis für das Rucksackprogramm.

 

Im Rucksackprogramm des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Unna (KI) wird diese Theorie in die Praxis umgesetzt. Die Eltern werden einbezogen und lernen im Programm, sich aktiv mit ihren Kindern zu beschäftigen. Dabei werden Mütter mit Zuwanderungsgeschichte zwei Stunden pro Woche eingebunden. Gemeinsame Aktivitäten, wie etwa zweisprachige Bücher lesen, spielen oder ein Bild malen, sind feste Bestandteile des Programms. Im Vordergrund steht aber auch die Deutschförderung der Kinder, gekoppelt mit der Förderung der Herkunftssprache und der frühkindlichen Entwicklung.

 

Nun geht das Programm in die Sommerpause; in den letzten Treffen werden den beteiligten Müttern Urkunden überreicht. Ab Oktober wird das Rucksackprogramm neu aufgelegt.

 

Das Rucksackprogramm wurde in folgenden Einrichtungen erfolgreich umgesetzt: In BergkamenimAWO Familienzentrum „Villa Kunterbunt“, im Katholischen Kindergarten „St. Elisabeth“ und im Katholischen Montessori Kindergarten; in Schwerte imAWO Familienzentrum „Regenbogen“ und in Unna imKatholischen Kindergarten „Herz-Jesu“.

 

Für weitere Informationen stehen ihnen im Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna die Koordinatoren für das Rucksackprogramm, Gökhan Kabaca unter Tel. 0 23 07 / 92 488-77, E-Mail goekhan.kabaca@kreis-unna, und Maria Trepper unter Tel. 0 23 07 / 92 488-73, E-Mail maria.trepper@kreis-unna.de zur Verfügung.




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de
[Zurück]

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de