Kreis Unna. (PK) Sie hat Scheckkartenformat und öffnet ein Jahr lang beliebig oft die Tür zu den Ausstellungen des Kreises auf Schloss Cappenberg in Selm. Gemeint ist die „Jahreskarte Ausstellungen“, die ab Dienstag (6. August) angeboten wird.
Mit dem erstmals erhobenen Eintritt für die Cappenberger Kunstpräsentationen wird eine Entscheidung der Finanzstrukturkommission aus dem Februar zur Haushaltskonsolidierung umgesetzt.
Konkret wird die schon seit Juni 2012 für die Ausstellungen auf Haus Opherdicke geltende Eintrittspreisregelung für die Präsentationen des Kreises auf Schloss Cappenberg nachvollzogen.
Anders als dort, fließen in Cappenberg jedoch 50 Prozent der Einnahmen an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Er ist Hauptmieter und hat Räume im Südflügel an den Kreis untervermietet.
Die ab sofort auch für Cappenberg erhältliche „Jahreskarte Ausstellungen“ kostet 20 Euro, gilt ab dem Erwerbsdatum für ein Jahr und ist nicht übertragbar. Für jeweils 30 Euro im Jahr angeboten wird zudem die „Kombikarte Ausstellungen“.
Diese Karte berechtigt zum Besuch sowohl von Schloss Cappenberg als auch von Haus Opherdicke, ebnet also den Weg für insgesamt sechs bis acht Ausstellungen im Jahr – und zwar so oft, wie Zeit und Interesse bestehen.
Einzelkarten sind für die Cappenberger Ausstellungen ebenfalls erhältlich. Sie kosten wie für Haus Opherdicke vier Euro für Erwachsene (ermäßigt drei Euro) bzw. als Familienkarte acht Euro.
Zu haben sind die Karten für das kulturelle Solovergnügen oder den Mehrfachgenuss hochkarätiger Kunst in historischem Ambiente an der Kasse von Schloss Cappenberg (dienstags bis sonntags 10 bis 17 Uhr) und auf Haus Opherdicke (dienstags bis sonntags 10.30 bis 17.30 Uhr).
Aktuell können Kunstfreunde auf Schloss Cappenberg Jochen Stückes „Pariser Album II“ sehen (bis 10. November). Auf Haus Opherdicke zeigt der Kreis „ZwischenWelten“ des Malers Hermann Buß (bis 13. Oktober).
Weitere Informationen zu den Ausstellungen des Kreises gibt es unter www.kreis-unna.de.