Kreis Unna. (PK) Produzierende Unternehmen gelten als Energiefresser. Finanzielle Anreize sollen das ändern. Auf dem Weg zum betrieblichen Energiemanagement hilft der Kreis mit seinem Energiecheck. Informationen dazu gibt es am Dienstag, 10. Dezember im Lüntec in Lünen.
Gut 40 Prozent des gesamten Energieverbrauches in Deutschland gehen auf das Konto von Industrie und Gewerbe. Die Motivation zu sparen ist derzeit hoch, denn viele Unternehmen erwarten 2013 eine Rückerstattung von Strom-und Energiesteuern. Voraussetzung für die Rückzahlung ist ein noch in diesem Jahr dokumentiertes, systematisches betriebliches Energiemanagement.
Mit dem von der AVA-Beratungsagentur Lünen im Auftrag des Kreises durchgeführten Energiecheck bietet der Kreis seit drei Jahren einen Beratungsservice, der gerade kleinen und mittleren Unternehmen das Umschwenken auf den Energiesparkurs erleichtern soll.
Informationen für den „Weg zum betrieblichen Energiemanagement (ISO 50001)“ gibt es am 10. Dezember zwischen 14 und 16 Uhr bei der AVA GmbH im LÜNTEC (Lichthalle), Am Brambusch 24 in Lünen. Vorgestellt wird ein Messsystem für das betriebliche Energiemanagement (von der Datenerfassung bis zur Darstellung). Außerdem werden Erfahrungen aus dem Energiecheck zum Aufbau der ISO 50001 und der ertifizierung zum Energiemanagementsystem ausgetauscht (Voraussetzungen für steuerliche Ausgleichs- und Entlastungsregelungen ab 2013).
Anmeldungen für die kostenfreie Teilnahme nimmt beim Kreis im Fachbereich Natur und Umwelt Mirco Gluth an, Tel. 0 23 03 / 27-28 72, E-Mail mirco.gluth@kreis-unna.de. Bei der AVA–Abfallvermeidungsagentur sind Anmeldungen unter Tel. 02 31 / 9 87 06 00, E-Mail: info@ava-beratung.de, möglich.