Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Evenburg öffnet Türen mit „Wattenflug“


Vernissage am 24. März um 17 Uhr / Ausstellung von Martin Stromann bis 15. Mai zu sehen
13. März 2017

Das Schloss Evenburg öffnet nach der Winterpause am Freitag, 24. März, wieder seine Türen für die Besucher. Zur Eröffnung präsentiert Leiterin Birgit Zimmermann um 17 Uhr im Festsaal die neue Sonderausstellung „Wattenflug“. Fotograf Martin Stromann, Leiter der Bildredaktion des Ostfriesland Magazins aus Norden, zeigt Momentaufnahmen aus der Luft. Die Vernissage ist kostenfrei, eine Anmeldung aber unter Telefon 0491 99756000 erwünscht.

Das ostfriesische Wattenmeer ist durch den Einfluss von Wetter, Licht und Gezeiten einem rasanten Wandel unterworfen. Besonders deutlich ist das von oben zu sehen. Seit mehr als 20 Jahren fliegt Bildredakteur Martin Stromann regelmäßig über diese großartige Landschaft zwischen Ems und Jade, um Eindrücke fotografisch festzuhalten, die sich nur aus der Möwenperspektive bieten.

Die Ausstellung zeigt einige der unwiederbringlichen Momentaufnahmen. Besucher des Schlosses Evenburg können die Ausstellung bis zum 15. Mai während der regulären Öffnungszeiten, täglich von 10 bis 18 Uhr, besichtigen. Der Eintritt für Schloss und Ausstellung beträgt fünf Euro, Besucher unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Über Martin Stromann:

Martin Stromann ist 1954 in Emden geboren und aufgewachsen. Seit 1983 lebt er mit seiner Familie in Hage. Der gelernte Berufsschullehrer ist nie in seinem Beruf tätig geworden, stattdessen hat er eine Arbeit als Bildredakteur beim SKN-Verlag in Norden aufgenommen.

Eine Arbeit, die er -als Übergang gedacht- noch heute ausführt: Er liefert zahlreiche Fotoarbeiten, unter anderem für das umfangreiche Ostfrieslandbildarchiv, welches er selbst aufgebaut hat, für das „Ostfriesland Magazin“ und für den „Ostfriesischen Kurier“ Lokal- und Sportfotografien. Zudem wirkte er an vielen Buchprojekten zu Ostfriesland und der Nordseeküste und fotografiert Bilder für Kalender.

Martin Stromann konzentriert er sich auf die Landschafts- und Lebensfotografie in Ostfriesland, wie er formuliert, „Liebe zur Landschaft und zu den Menschen“. Er befasst sich mit der Landschaft auf dem Festland und den Inseln, der See, mit Wetter- und Lichtverhältnissen, den unterschiedlichen Lebenssituationen, der hier lebenden Menschen, mit überkommener und moderner Architektur, wie Kirchen, Gulfhöfen und Industrieanlagen, mit dem Tourismus, praktisch mit allen Lebensbereichen Ostfrieslands.

Dazu gehören geplante Reportagen ebenso wie spontane Aufnahmen. Auch widmet er sich Luftaufnahmen, die nach Wetter- und Lichtverhältnissen ausgerichtet sind. Seine Intention ist dabei, das Bild im Bild festzuhalten, zu vermitteln, wie die ostfriesische Landschaft lebt, ihr Himmel und die Wolken, aber auch Mensch und Tier, wie er selbst Ostfriesland erlebt und wie es erlebt werden kann.

Dafür erstellt er reportagenhaft angelegte Fotografien, die auf die Dokumentation des Geschehenen und Erlebten zielen. Bildgestaltung sowie Farbaufnahmen und Komposition bilden die künstlerischen bedeutsamen Ergebnisse.

Für diese umfassende fotografische Beschreibung und Dokumentation des Lebens in Ostfriesland ist Stromann 2008 von der Ostfriesischen Landschaft mit dem „Totius Frisae-Siegel“ ausgezeichnet worden.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Leybucht


Informationen zum Medium

Leuchtturm Arngast im Jadebusen


Informationen zum Medium

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Stellv. Amtsleiter
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1272
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular

Lokale Presse

Tageszeitungen

Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung

Wochenzeitungen

Der Wecker
SonntagsReport

Monatszeitschrift

Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin