Pressemeldungen



#Printlink#

Hamm, 28. Juni 2017

Fachbereich Soziales besucht Bundeswehr

Es hat eine lange Tradition, dass die großen Dienstbesprechungen des Fachbereiches Soziales immer in Hammer Unternehmen und Institutionen stattfinden. Die jüngste Besprechung war am vergangenen Freitag, 23. Juni, in der Westfalenkaserne der Bundeswehr in Ahlen.

Das Aufklärungsbataillon 7 ist seit vergangenem Jahr in der Westfalenkaserne in Ahlen stationiert und damit kommen viele neue Soldatinnen und Soldaten teilweise mit ihren Familien nach Ahlen. Aus diesem Grund ist in der Westfalenkaserne ein „Info-Punkt“ eingerichtet, der Unterstützung und Hilfe – beispielsweise bei Wohnortwechsel oder Änderung der persönlichen Verhältnisse – bietet. Dieser Info-Punkt arbeitet zukünftig eng mit dem Familienbüro der Stadt Hamm zusammen. Alle Informationen über Kinderbetreuungsangebote, Schule, Wohnungsangebote und weitere soziale Themen werden zentral an den Info-Punkt der Bundeswehr weitergegeben, damit den interessierten Soldatinnen und Soldaten schnelle Hilfe und Unterstützung aus einer Hand gegeben wird. „Wir wollen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches kleine und große Unternehmen dieser Stadt vor Ort kennenlernen – und gleichzeitig die Unternehmen über unsere Arbeit informieren. Das ist uns auch in Ahlen gelungen“, erklärt Fachbereichsleiter Theo Hesse. Zudem wurden Hesse und Co. über Struktur, Aufgaben und Ausrüstung des Aufklärungsbataillons 7 informiert. „Wir finden es sehr gut, dass sich auch unsere direkte Nachbarstadt für die Belange unserer Soldatinnen und Soldaten interessiert und wir zukünftig eng zusammenarbeiten werden“, betont Hauptmann Jan Hendrik Seehafer.




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Am Freitag besuchte der Fachbereich Soziales um Leiter Theo Hesse die Bundeswehrkaserne in Ahlen.

[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.