Hamm, 03. August 2017
Stadtführungen Hamm: Stadtgeschichte zu Fuß oder per Rad
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“, könnte man bei den Stadttouren am 13. Augst in Hamm sagen. Entweder Interessierte erfahren die Stadtgeschichte per Rad mit der „Zechentour mit Besichtigung Radbod“ (10 Uhr) oder sie erlaufen sie sich bei „HAMMer Bascis – Was ich schon immer über Hamm wissen wollte“ (10:30 Uhr).
Die Radtour folgt auf rund 40 Kilometern den Spuren der Kohle und zeigt in knapp fünfeinhalb Stunden, was aus ehemaligen Zechenstandorten geworden ist. Besichtigt wird zudem die ehemalige Maschinenhalle auf der Zeche Radbod.
Der Spaziergang durch die Hammer Innenstadt und die Geschichte startet mit einem kurzen Besuch der stadtgeschichtlichen Abteilung im Gustav-Lübcke-Museum. Beim rund eineinhalbstündigen Rundgang spielen der Mord an einem Erzbischof, die Schiffbarmachung der Lippe aber auch Bier, Draht und Kohle eine spannende Rolle.
Infos und Tickets gibt es in der „Insel“ am Bahnhof sowie bequem online unter www.hammshop.de
Pressekontakt: Stadt Hamm, "Insel", Verkehr & Touristik, Tel.: 02381 23400, info@verkehrsverein-hamm.de
|