Münsterland e. V. - Fördergelder für regionale Kulturprojekte: Bewerbung noch bis zum 30. September möglich - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Fördergelder für regionale Kulturprojekte: Bewerbung noch bis zum 30. September möglich



[Zurück]

28. Juli 2017
Fördergelder für regionale Kulturprojekte: Bewerbung noch bis zum 30. September möglich
Kulturbüro hilft bei der Antragstellung
MÜNSTERLAND.

Wer im Münsterland ein Kulturprojekt plant, hat die Chance auf Förderung vom Land: noch bis zum 30. September können Kulturschaffende Anträge auf Fördermittel aus dem Programm Regionale Kulturpolitik (RKP) stellen. Beratung und Hilfe bei der Projektplanung und beim Ausfüllen des Online-Formulars bietet das Kulturbüro Münsterland.

Einen Antrag stellen kann jeder: Vereine, Verbände, Kommunen, Institutionen, Privatpersonen oder freie Träger. Gefördert werden vor allem Projekte, die die kulturelle Infrastruktur ausbauen und Netzwerke zwischen verschiedenen Kulturträgern in der Region schaffen. Darüber hinaus zählt auch die Verknüpfung mit anderen Bereichen wie zum Beispiel Tourismus, Städteplanung oder Wirtschaft.

Voraussetzung für eine Förderung ist die Berücksichtigung der regionalen Profile: „Typisch für die Kultur im Münsterland sind die Spannungsfelder zwischen Tradition und Moderne, Stadt und Land oder Bodenständigkeit und Innovation“, erklärt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland. „Wir freuen uns sehr auf die neuen Projekte, die diese Spannungen in kreative Kraft umwandeln. Gute Beispiele aus den vergangenen Jahren sind das Münsterland Festival, HALTlose Prosa!, das Heimat X-Projekt oder summerwinds.“

Das Programm „Regionale Kulturpolitik“ fördert seit 1997 Projekte, die in den Kulturregionen NRWs die Kommunikation und Kooperation zwischen Schaffenden und Verantwortlichen stärken, Kräfte bündeln, vernetzen und die Identität und Attraktivität der Region stärken. Die Landesförderung beträgt maximal 50 Prozent der Gesamtausgaben. Im Münsterland berät der Kulturrat über die eingereichten Projektideen. Spricht er eine Empfehlung aus, kann ein formeller Antrag bei der Bezirksregierung Münster gestellt werden.

Beratung und Hilfe bietet das Team des Kulturbüros Münsterland unter der Nummer 02571 - 94 93-22 oder per Mail über kultur@muensterland.com.
Am Mittwoch, 6. September, berät es darüber hinaus im Rahmen der Kulturakademie in Sendenhorst zum Thema „NRW-Projektförderung (RKP) – Tipps und Tricks für die erfolgreiche Antragstellung“.

www.muensterland-kultur.de
www.kultur.web.nrw.de/projektdatenblatt



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, 02571 - 949304, stannigel@muensterland.com


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

summerwinds Münsterland

Mit den Mitteln der Regionalen Kulturpolitik wird auch das Holzbläser Festival „summerwinds Münsterland“ gefördert.


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.