Münsterland e. V. - Pferde-Stärken 2017 geben Einblick in zahlreiche Höfe, Betriebe und Praxen im Kreis Warendorf - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Pferde-Stärken 2017 geben Einblick in zahlreiche Höfe, Betriebe und Praxen im Kreis Warendorf



[Zurück]

08. August 2017
Pferde-Stärken 2017 geben Einblick in zahlreiche Höfe, Betriebe und Praxen im Kreis Warendorf
Kreis Warendorf.

Coaching mit Pferden, natürliche Haltung und Bodenarbeit, aber auch Ponyreiten und der ganz normale Arbeitsalltag auf einem Pferdehof: Die Pferde-Stärken 2017 bieten im Kreis Warendorf vielfältige Angebote – für Erwachsene ebenso wie für Kinder. 13 Betriebe aus dem Kreisgebiet beteiligen sich und organisieren am Aktionswochenende des 12. und 13. August fast die Hälfte der knapp 40 Angebote im gesamten Münsterland. Veranstalter ist der Münsterland e.V.

Hofbesichtigungen bei laufendem Betrieb und das Zuschauen beim Reitunterricht bieten der Hof Schulze-Niehues in Freckenhorst (Samstag, 10 bis 18 Uhr), der Ponyhof Georgenbruch in Everswinkel (Sonntag, 11 bis 17 Uhr) und der Reitstall Baumkötter in Westbevern (Sonntag, 11 bis 16 Uhr). Am Reitstall Baumkötter ist zudem Ponyreiten möglich. Das bieten auch die zahlreichen Höfe an, die die Familien in den Mittelpunkt ihres Angebots stellen. Dazu gehört auch der Erlebnisbauernhof Heseker in Warendorf. Dort gibt es neben dem Ponyreiten auch Fahrten mit dem Oldtimer-Traktor, Bastelangebote, Strohburg-Klettern oder Pferdefüttern.

Ebenfalls ein Programm für die ganze Familie wird auf dem Hof Steinmeier-Beese in Everswinkel geboten: Neben einem Cross-Country Führzügel Wettbewerb für Eltern-Kind-Gruppen am Samstag (9:30 bis 12:30 Uhr) steht der Sonntag im Zeichen des Kinderbewegungsabzeichens KIBAZ NRW in Zusammenarbeit mit dem Pferdesportverband Westfalen.

In Oelde präsentieren Martina und Bernhard Knoche am Sonntag von 14 bis 17 Uhr die Vielseitigkeit der Kaltblüter. Angela Esser bietet allen Interessierten in Everswinkel (am Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr) eine kostenlose Begutachtung und Befundung aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin TCVM an.

Rund 200 Pferde werden zudem am Samstag gegen 15 Uhr in der Warendorfer Innenstadt erwartet. Dann führt die 8. Pferdeprozession durch die Marienbögen.

Pferdeflüsterer bei der Arbeit können die Teilnehmer eines kostenfreien Schnuppertermins am Samstag ab 15 Uhr bei DreamWest in Warendorf-Milte erleben. Gehen Sie gemeinsam mit Edelgard Peter auf die Suche nach den Problemen und erarbeiten Lösungsansätze mit ihrem Pferd.

Der Hof Schulze-Hobbeling in Telgte-Westbevern bietet am Sonntag (14 bis 17 Uhr) ein buntes Programm für die ganze Familie.

Das Programmheft der Pferde-Stärken mit vielen Aktionen für Familien, aber auch Informationen und Seminaren für Erwachsene, liegt in allen örtlichen Touristeninformationen, den Kreisen und den beteiligten Betrieben kostenlos aus. Es kann zusätzlich unter der Telefonnummer 02571 - 949392 im Tourismus-Center des Münsterland e.V. bestellt werden.

Ansprechpartnerin beim Münsterland e.V. ist Marion Pleie, 02571 – 949305, pleie@muensterland.com

www.pferde-staerken.com



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, 02571 - 949304, stannigel@muensterland.com


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Pferde-Stärken 2017 im Kreis Warendorf

Ein tolles Programm für Groß und Klein erwartet die Besucher nicht nur bei der Warendorfer Pferdeprozession.


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.