Münsterland e. V. - Pferde-Stärken 2017: Viele Besucher für die Pferderegion Münsterland - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Pferde-Stärken 2017: Viele Besucher für die Pferderegion Münsterland



[Zurück]

14. August 2017
Pferde-Stärken 2017: Viele Besucher für die Pferderegion Münsterland
MÜNSTERLAND.

Einmal schnuppern, einmal stupsen, schon ist es geschehen: Die Magie des ersten Kontaktes zwischen Pferd und Mensch konnten Besucher auch bei den PFERDE-STÄRKEN 2017 wieder erleben. Knapp 40 Pferdebetriebe und Reitvereine haben am vergangenen Wochenende trotz Regen für gute Laune rund ums Pferd gesorgt.

„Die PFERDE-STÄRKEN haben wieder viele tausend Besucher auf die Höfe gelockt und gezeigt, wie pferdeverrückt unsere Region ist“, freut sich Marion Pleie, Projektmanagerin beim Veranstalter Münsterland e.V. „Das Angebot unserer Betriebe ist sicherlich eins der vielfältigsten in Nordrhein-Westfalen und die positiven Rückmeldungen der Besucher zeigen, dass das Thema Pferd nach wie vor relevant ist. Leuchtende Kinderaugen sind da nur eins von vielen Zeichen.“

Jessica Mersmann vom Hof Mersmann in Laer freute sich über die Offenheit und Neugier der Besucher: „Am Samstag ist unser Parkplatz schon kurz vor der offiziellen Begrüßung um 15 Uhr explodiert. Die Besucher waren sehr interessiert und haben viele gezielte Nachfragen zu unseren Möglichkeiten gestellt. Besonders freut es mich, wenn Interessierte aus den vergangenen Jahren wiederkommen.“

„Die Ponys waren alle sehr lieb und haben auch keinen Blödsinn gemacht“, berichtet Susanna (9 Jahre) nach ihrer ersten Reitstunde auf dem Hof Schulze Hobbeling. „Jetzt wünsche ich mir zum Geburtstag, dass ich in die Reiterferien fahren kann.“

Begeistert zeigten sich die Besucher auch von Showprogramm, Bastelaktion und Shetty-Küren auf dem Hof Schulze Hobbeling, oder von den „Westerndays“ auf dem „Bog Oak Stable“ in Lienen-Kattenvenne.

Ein buntes Wochenende war es auch für den Reiterhof Baumkötter in Telgte-Westbevern. Dort informierten sich Familien über die Möglichkeiten für Kinder, aber auch für Erwachsene Wiedereinsteiger. „Insbesondere Mütter, die selbst in ihrer Jugend geritten haben, möchten es ihren Kindern ermöglichen oder auch selbst wieder mit dem Reiten beginnen“, erklärte Werner Baumkötter.

„Einen Besucherrekord konnten wir in diesem Jahr leider nicht brechen, dafür hat es am Samstag einfach zu viel geregnet“, bedauert Marion Pleie. Auch die Zahl der teilnehmenden Pferdebetriebe und Reitvereine sei niedriger als im vergangenen Jahr. „Wir werden daher gemeinsam mit den Akteuren der Region über ein alternatives Datum nachdenken“, so Pleie.

Ansprechpartnerin beim Münsterland e.V.: Marion Pleie, 02571 – 949305, pleie@muensterland.com

 

Pferderegion Münsterland
Die Region Münsterland ist eines der pferdestärksten Gebiete Deutschlands. Das Herzstück ist die rund 1000 Kilometer lange Münsterland-Reitroute. Der Münsterland e.V. setzt sich für die Sicherung der geschaffenen Infrastruktur ein, vernetzt die Betriebe und Akteure der Region und kümmert sich um den Ausbau der buchbaren Angebote für Endkunden.

www.pferderegion-muensterland.de
www.pferde-staerken.com



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, 02571 - 949304, stannigel@muensterland.com


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Pferde-Stärken 2017_1

Soll ich oder soll ich nicht? Bei den Pferde-Stärken können sich Mensch und Tier in Ruhe kennenlernen.

Pferde-Stärken 2017_2

Schon fast wie ein Profi: Bei den Pferde-Stärken auf Hof Baumkötter reitet es sich fast wie von selbst.

Pferde-Stärken 2017_3

Nicht nur für die Kleinen: Auch Erwachsene können bei den Pferde-Stärken aufsatteln.


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.