Hamm, 15. August 2017
Bereits 500 Online-Anträge zur Briefwahl
Bundestagswahl 2017
Die Bundestagswahl 2017 am 24. September rückt immer näher: Die acht Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 145 (Hamm - Unna II) stehen fest, die ersten Wahlplakate hängen und ab sofort sind zwei Briefwahlbüros in Hamm geöffnet. Zwar werden die Wahlbenachrichtigungskarten erst ab Ende dieser Woche zugeschickt, eine Briefwahl ist allerdings vorher möglich.
Für die anstehende Bundestagswahl gibt es in Hamm 126.500 Wahlberechtigte und damit knapp 2.000 weniger als bei der Bundestagswahl 2013 (128.218). Wahlberechtigt sind alle Einwohner ab 18 Jahren, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben, mindestens seit dem 24. Juni 2017 in der Bundesrepublik wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Für die Wahlberechtigten werden jetzt die Wahlbenachrichtigungskarten gedruckt, die ab Ende dieser Woche per Post zugestellt werden. In der jeweiligen Wahlbenachrichtigung steht beispielsweise auch das zuständige Wahllokal. Für Wahlberechtigte, die am Wahltag nicht im Wahllokal wählen können oder wollen, ist auf der Rückseite der Karte ein Briefwahlantrag abgedruckt. Der Antrag kann per Post in einem frankierten Umschlag an die Stadt Hamm gesendet werden. Zudem enthält die Wahlbenachrichtigung weiterhin einen personalisierten QR-Code, der die Wahlberechtigten direkt zum Online-Antrag ihrer Briefwahlunterlagen führt.
Es gibt jedoch eine Alternative zur Wahlbenachrichtigungskarte inklusive QR-Code: Seit Montag, 14. August, gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.hamm.de/wahlen ein Online-Antragsformular, über die der Briefwahlantrag direkt gestellt werden kann. Diesen Service haben in den ersten zwei Tagen bereits knapp 500 Bürger in Anspruch genommen. Das Wahlamt sendet die Briefwahlunterlagen in jedem Fall kurzfristig per Post zu. Für Wahlberechtigte, die ihre Briefwahlunterlagen persönlich abholen möchten, hat das Wahlamt zwei Briefwahlbüros eingerichtet: Ein Büro befindet sich im Rathaus am Theodor-Heuss-Platz 16, im Zimmer 41. Das zweite Büro ist im Verwaltungsgebäude Unnaer Straße 12 (Zimmer 4) in Rhynern eingerichtet. Beide Büros sind montags bis donnerstags durchgängig von 8.30 bis 15.30 Uhr geöffnet sowie freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Wichtiger Hinweis: Die Briefwahlunterlagen können nur ausgegeben werden, wenn ein Personalausweis vorgelegt wird. Die Abholung der Unterlagen durch Dritte ist nur mit schriftlicher Vollmacht möglich. Weitere Informationen zur Bundestagswahl gibt es telefonisch im Wahlamt unter der Rufnummer 02381- 173180. Darüber hinaus sind noch nicht alle Positionen der rund 1.200 benötigten Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den Wahllokalen und in den Briefwahlvorständen besetzt: Aktuell fehlen noch rund 150 Zusagen. Wer Interesse hat, kann sich im Wahlamt melden – entweder telefonisch (Herr Kötter, 02381-173171) oder per E-Mail (Wahlhelfer@Stadt.Hamm.de).
|