Kartoffelschalen, Gemüse- und Obstreste sowie Gartenabfälle müssen laut Gesetzgebung getrennt erfasst und verwertet werden. Gartenbesitzer, die über einen eigenen Kompost verfügen, können ihre Küchen- und Gartenabfälle selbst verwerten. „Hammer Bürger, die keine Möglichkeit zur Kompostierung haben, können im gesamten Stadtgebiet eine Biotonne bestellen“, erklärt Reinhard Bartsch, Betriebsleiter des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH). Die Biotonne ist in den Größen 120 Liter und 240 Liter erhältlich und wird 14-täglich abgefahren. Sie kann entweder ganzjährig oder als Saisontonne mit einer Abfuhr von Anfang März bis Ende November genutzt werden. Am Samstag, dem 23. September, bietet der ASH den Bürgerinnen und Bürgern aus Hamm die Möglichkeit, sich auf dem Wochenmarkt an der Pauluskirche zu informieren. Von 8.30 bis 14.00 Uhr werden Informationen zur Biotonne und Tipps zur Kompostierung gegeben. Hier kann die Biotonne direkt beantragt werden. „Für die ersten Besteller hält der ASH eine attraktive Überraschung bereit“, verspricht Bartsch.
Bei Rückfragen hilft die Service-Hotline des ASH unter 02381 / 17-82 82 gerne weiter.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.