Das Konzert des Münsterland Festivals beginnt um 19.30 Uhr. Schon ab 14 Uhr besteht bei der Exkursion „Gute Aussichten: Mit Blick zurück nach vorn“ die Möglichkeit das Gelände des Bergwerks Ibbenbüren zu besichtigen und über Konzepte zur zukünftigen Nachnutzung zu diskutieren.
Folkloristisch-gezupfte Akustikgitarren, wunderbar schwermütige Streicherarrangements und ihre einzigartig tiefe, melancholisch-warme Stimme bettet die 32-jährige Sängerin und Komponistin Monika Christodoulou in einen wohligen Gesamtsound, irgendwo zwischen ethnischer Folklore und Alternative-Pop. Mit ihren ersten beiden Alben „Avatar“ (2008) und „Exit“ (2010) holte die Griechin in ihrer Heimat gleich zweimal Platin in Serie.
Einen Bootsunfall im Jahr 2012, den die Musikerin nur durch Glück unbeschadet überstanden hat, nahm sie zum Anlass für einen Neuanfang und eine Abkehr von ihrer musikalisch-melancholischen Seite. In ihrem jüngsten Album „Secrets in the Dark“ zeigt sie ihre neu gewonnene Liebe zum Leben mit modern inszenierten Disco- und Funkklängen.
Das Münsterland Festival part 9 mit den Gastländern Island und Griechenland bietet vom 6. Oktober bis 11. November 2017 rund 50 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen ¬– in der gesamten Region. Veranstalter ist der Münsterland e.V. Die Künstlerische Leitung obliegt Christine Sörries (Kreis Coesfeld).
Die Exkursion ist ein gemeinsames Projekt der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, der Kohleregion Ibbenbüren, der Stadt Ibbenbüren, des Kreises Steinfurt und des Münsterland Festivals. Eintritt nur für das Konzert: 15 Euro im Vorverkauf, 18 Euro an der Abendkasse. Eintritt für die Exkursion inklusive Konzertkarte (nur im Vorverkauf): 30 Euro. Tickets bei der Tourist-Information/ Stadtmarketing Ibbenbüren, Telefon 05451/ 5454540 sowie beim Münsterland e.V., Telefon 02571/ 949392.
www.muensterlandfestival.com
______________________________________________________________________________________
Förderer und Unterstützer des Münsterland Festivals
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Sparkasse Münsterland Ost, Sparkasse Westmünsterland, Kreissparkasse Steinfurt, Botschaft von Island, Griechische Botschaft Berlin, Crone Stiftung, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, Internationales Besucherprogramm des NRW KULTURsekretariats, Beresa, Pianohaus Micke, K.WEST (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Sabrina Becker, Mail becker@muensterland.com, Telefon 0173/3134120 (mobil)
Monika
Folk-Pop und Disco-Sounds an ungewöhnlicher Stelle: Monika singt am 14. Oktober im Bergbaumuseum Ibbenbüren.
Foto: Eilon Paz
Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.