Ob alt oder jung, klassikaffin oder nicht. Die EinKlang-Philharmonie mit ihrem Dirigenten Joachim Harder macht am Samstag, 14. Oktober, ab 20 Uhr „Musik für Alle“ beim Münsterland Festival – und dies an ungewöhnlicher Stelle: der historischen Werkshalle der Firma HAZEMAG in Dülmen. In der Industriehalle entsteht an diesem Abend ein Konzertsaal von besonderer Atmosphäre.
Mit Orchesterwerken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Dimitrios Lialios und Manolis Kalomiris bringt die EinKlang-Philharmonie deutsche und griechische Musik unter dem Titel „Klänge aus dem Süden“ zusammen. Höchste musikalische Qualität und Spielfreude sind dabei für die aus aller Welt stammenden, im Münsterland lebenden Musiker ebenso wichtig wie originelle Programme, die durch die Kombination bekannter Meisterwerke und interessanter Neuentdeckungen ihre Hörer überzeugen sollen.
Als Solistin für das virtuose Violinkonzert von Manolis Kalomiris spielt die griechische Geigerin Stella Tsani. Sie hat ihren Abschluss am Konservatorium in Athen mit Auszeichnung bestanden und bereits zahlreiche Preise für ihre CD-Veröffentlichungen erhalten.
Die Einführung zum Konzert beginnt um 19.15 Uhr.
Das Münsterland Festival part 9 mit den Gastländern Island und Griechenland bietet vom 6. Oktober bis 11. November 2017 rund 50 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen ¬– in der gesamten Region. Veranstalter ist der Münsterland e.V. Die Künstlerische Leitung obliegt Christine Sörries (Kreis Coesfeld). In Dülmen findet die Veranstaltung in Kooperation mit dem städtischen Kulturteam statt.
Informationen und Tickets zum Preis von 20, ermäßigt 10 Euro im Vorverkauf und 24, ermäßigt 12 Euro an der Abendkasse gibt es in der Infothek der Alten Sparkasse in Dülmen, Telefon 02594/ 12400 sowie beim Münsterland e.V., Telefon 02571/ 949392.
www.muensterlandfestival.com
________________________________________
Förderer und Unterstützer des Münsterland Festivals
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Sparkasse Münsterland Ost, Sparkasse Westmünsterland, Kreissparkasse Steinfurt, Botschaft von Island, Griechische Botschaft Berlin, Crone Stiftung, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, Internationales Besucherprogramm des NRW KULTURsekretariats, Beresa, Pianohaus Micke, K.WEST (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Sabrina Becker, Mail becker@muensterland.com, Telefon 0173/3134120 (mobil)
EinKlang-Philharmonie
Spielfreude und originelle Programme: Die EinKlang-Philharmonie setzt auf „Musik für Alle“. Foto: EinKlang-Philharmonie
Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.