Pressemeldungen



#Printlink#

Hamm, 09. Oktober 2017

Laubfegen ist auch Bürgersache

So schön die herbstlich leuchtenden Blätter an den Bäumen auch sind, so viel Arbeit machen sie bei der Beseitigung nach dem Laubfall. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hat bereits jetzt viel zu tun, das Laub von den Straßen zu entfernen. „Wir benötigen derzeit jeden Tag ein bis zwei Stunden zusätzlich für die Kehrarbeiten. In den nächsten Wochen wird es noch mehr“, erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch.

Nicht nur der ASH ist in der Pflicht, sondern auch die Bürger: Der ASH ist zwar für das Laub auf den Straßen zuständig, die Gehwege sind jedoch Bürgersache – außer in der Innenstadt. Hier bezahlen die Anlieger diese Vollreinigung auch mit dem höchsten Gebührensatz. Bei einer Teilreinigung fällt eine reduzierte Gebühr an. Hier reinigt der ASH die Straße und die Anlieger die Gehwege. „Sind diese Aufgaben vollständig auf die Anlieger übertragen, bezahlen diese keine Gebühren. Dafür müssen dann alle Verkehrswege einschließlich Fahrbahn und eventuell ein vorhandener Radweg durch die Anlieger gereinigt werden. Welche Reinigungsstufe in welcher Straße besteht, ist im Straßenverzeichnis zur Straßenreinigungssatzung festgelegt“, so Bartsch.

Bartsch weist ebenfalls darauf hin, dass die heruntergefallenen Herbstblätter auch gefährlich sein können: „Sie können bei Nässe auf Verkehrswegen zu einer gefährlichen Rutschbahn werden. Um Unfälle und Haftungsansprüche zu vermeiden, müssen Anlieger, wie in der Straßenreinigungssatzung festgelegt, das Laub von Gehwegen bei Bedarf, mindestens jedoch einmal wöchentlich wegkehren“, erklärt Bartsch. Und: Das Laub darf dabei nicht in die Fahrbahnrinne oder auf die Straße gefegt werden. Der Grund: Der Aufnahmeschacht der Kehrmaschine verstopft, da dieser große Mengen an Laub nicht bewältigen kann. Ausfälle und zusätzliche Reparaturen der Kehrmaschine wären die Folge.

Für das eingesammelte Laub gibt es folgende Entsorgungsmöglichkeiten: Es kann entweder im eigenen Garten kompostiert oder über die Angebote zur Grünabfallsammlung entsorgt werden. Auch die Biotonne steht zur Entsorgung im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung. Sie ist mit 120 oder 240 Liter erhältlich, wird 14-täglich abgefahren und kann als Saisontonne von Anfang März bis Ende November oder als Ganzjahrestonne bestellt werden.

Neben Informationen zur Straßenreinigung und zu den Grünabfallsammlungen gibt es auch einen Fragen-Antwort-Katalog zum Thema Laub im Internet unter www.hamm.de/ash. Hier erhalten die Bürger auch hilfreiche Tipps zur Entsorgung von Laub.

Weitere Informationen gibt es ebenfalls an der ASH Service-Hotline unter 02381/17 82 82.



[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.