„Eure Biographie ist nicht ausschlaggebend. Wichtig sind eine gute Idee, Neugier und Durchhaltevermögen.“ Mit diesem Satz motivierte Filmemacher Florian Schmitt gestern Abend rund 150 Gründungsinteressierte beim Filmevent des Projektes Gründergeist@Münsterland (Münsterland e.V.). Mit der Doku „Starting up USA – Von der Garage zum Unicorn in 5000 km“ bekam das Publikum im M44 in Münster einen spannenden Einblick in die Entstehung erfolgreicher Unternehmen wie Dropbox, Kickstarter und Shore.
Worum es im Film geht: Florian Schmitt und Malte Steiert haben sich ins Wohnmobil gesetzt, sind auf ihrem Roadtrip 5000 Kilometer quer durch die USA gefahren und haben mit erfolgreichen Startups, Großunternehmen und Investoren gesprochen: Was hat sie groß gemacht? Was ist ihr Geheimnis? Wie gründet man erfolgreich?
Projektleiterin Monika Leiking vom Münsterland e.V. betonte: „Der Film zeigt, dass hinter erfolgreichen Startups nicht nur gute Ideen, sondern immer auch überzeugende Persönlichkeiten stehen. Wer gründet, muss unter anderem auch Investoren gewinnen können. An dieser Fähigkeit arbeiten wir in unseren fünf münsterlandweiten Gründerschmieden mit den Teilnehmern.“
In der anschließenden Fragerunde waren die Zuschauer besonders interessiert an Schmitts persönlicher Einschätzung der deutschen Gründerszene und dem kleinen Unterschied zu den Amerikanern. „Die Deutschen haben oft Angst, jemand könnte ihnen die Idee wegnehmen, sobald sie darüber sprechen“, bedauerte Schmitt. „Das läuft in Amerika anders.“ Auch Monika Leiking betonte: „Es ist wichtig, dass Gründungsinteressierte sich austauschen, denn dabei entstehen oft erst die besten Ideen. Das haben wir heute mit unserem Filmevent geschafft.“
Gründergeist@Münsterland präsentierte die Doku mit Unterstützung der IHK Nord Westfalen.
Weitere Informationen:
Das Projekt Gründergeist@Münsterland läuft drei Jahre lang und hat ein Gesamtfördervolumen von rund 800.000 Euro. Finanziert wird das Projekt mit Mitteln des Landes NRW und des europäischen Fonds für Regionalentwicklung. Partner des Förderprojekts unter Federführung des Münsterland e.V. sind: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc), Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) und Technologieförderung Münster GmbH sowie TAFH Münster GmbH.
www.gruendergeist-muensterland.de
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, 02571 - 949304, stannigel@muensterland.com
Gründergeist Filmevent
Popcorn-Kino für Gründer: Projektleiterin Monika Leiking und Filmemacher Florian Schmitt zeigten im M44 die Doku "Starting up USA". Foto: Münsterland e.V.
© Münsterland e.V.
Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.