Die faszinierende Schönheit der Islandpferde und ihrer Herkunft zeigt das Münsterland Festival am Samstag, 7. Oktober, im Westfälischen Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster. Der Film- und Vortragsabend ist kostenfrei und beginnt um 18 Uhr. „Wenn wir mit dem Münsterland Festival die Kultur der diesjährigen Gastländer Island und Griechenland in die Region holen, darf dieser besondere Exporterfolg natürlich nicht fehlen“, erklärt Lars Krolik, Leiter des Festivalbüros.
Auf der großen Leinwand des Pferdemuseums stellt Þórdís Anna Gylfadóttir vom Isländischen Verband Horses of Iceland zunächst in kurzen Videos die Besonderheit der Tiere und die beeindruckende isländische Landschaft vor. Im Anschluss schildert der Dokumentarfilm „Kraftur – The last ride“ die außergewöhnliche Beziehung zwischen dem Reiter Thórarinn Eymundsson und seinem Hengst Kraftur frá Bringu.
Zusätzlich erklärt Andreas Trappe, Vorsitzender des IPZV Münsterland, welche Bedeutung die Islandpferde im Münsterland haben.
Das Münsterland Festival part 9 mit den Gastländern Island und Griechenland bietet vom 6. Oktober bis 11. November 2017 rund 50 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen ¬– in der gesamten Region. Veranstalter ist der Münsterland e.V. Die Künstlerische Leitung obliegt Christine Sörries (Kreis Coesfeld).
www.muensterlandfestival.com
___________________________________________________________________
Förderer und Unterstützer des Münsterland Festivals
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Sparkasse Münsterland Ost, Sparkasse Westmünsterland, Kreissparkasse Steinfurt, Botschaft von Island, Griechische Botschaft Berlin, Crone Stiftung, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, Internationales Besucherprogramm des NRW KULTURsekretariats, Beresa, Pianohaus Micke, K.WEST (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Sabrina Becker, Mail becker@muensterland.com, Telefon 0173/3134120 (mobil)
Islandpferd
Die Islandpferde stehen im Mittelpunkt des Themenabends des Münsterland Festivals am 7. Oktober im Pferdemuseum.
Foto: Münsterland e.V./ Friederike Scheytt
Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.