Erstaunlich viele Gemeinsamkeiten: Beim gestrigen Besuch einer baskischen Wirtschaftsdelegation präsentierte der Münsterland e.V. den Kollegen aus San Sebastián Wissenswertes zur Wirtschaftsregion Münsterland und stärkte somit auch die überregionale Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinaus.
„Es gibt viele wirtschaftliche Parallelen zwischen Münsterland und Baskenland“, betonte Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Der Maschinenbau ist in beiden Regionen eine der Top-Industrien, die Struktur eher mittelständisch und ländlich geprägt, beide Regionen sind wirtschaftlich erfolgreich. Daher ist es wichtig, sich auch über Landesgrenzen hinweg auszutauschen und voneinander zu lernen.“
Neben Maria Sarricolea von der baskischen Wirtschaftsförderung kamen vier Mitglieder der Mittelstands-Organisation ADEGI, einem Partnerverband des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.). Dieser hatte die Delegation zum „Gegenbesuch“ ins Münsterland eingeladen.
Inhalt des Austauschs beim Münsterland e.V. waren zum einen die Aktivitäten im Wirtschaftsbereich, wie beispielsweise die Projekte Enabling Innovation oder Gründergeist@Münsterland. Zum anderen ging es um die Ausrichtung der regionalen Wirtschaftsförderung: Die münsterländischen Kernthemen Innovationsförderung, Fachkräftesicherung, Gründerförderung und Klimaschutz stellten sich auch als zentral für das Baskenland heraus. Die Teilnehmer waren sich einig, dass der Zusammenschluss zu Regionen in ganz Europa eine bedeutende Form der wirksamen wirtschaftlichen Zusammenarbeit sei.
Im Anschluss an den Besuch beim Münsterland e.V. am FMO in Greven ging es für die Delegation Richtung Münster zum Digital Hub des münsterLAND.digital e.V.
www.muensterland-wirtschaft.de
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, 02571 - 949304, stannigel@muensterland.com
Baskische Wirtschaftsdelegation besucht Münsterland e.V.
Nicht nur menschlich wurden Parallelen zwischen Basken und Münsterländern gefunden - auch die Wirtschaftsstruktur der beiden Regionen ist vergleichbar. Foto: Münsterland e.V.
© Münsterland e.V.
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.