Markaris wuchs als Sohn armenisch-griechischer Eltern in Istanbul auf, studierte in Wien und Stuttgart und lebt seit Mitte der 60er-Jahre in Griechenland. Mit seinen international erfolgreichen Kriminalromanen ist er zum wohl bekanntesten griechischen Autor unserer Zeit avanciert. Sein Kommissar Kostas Charitos wird oft in einem Atemzug mit Wallander, Montalbano und Brunetti genannt. Aber auch als „mahnende Stimme Griechenlands“ wird er in den Feuilletons zitiert. Denn in seinen sozialkritischen Romanen nimmt er die unschönen Facetten seines Landes in den Blick, das von Krisen gebeutelt ist: Vetternwirtschaft, Korruption, Rechtsextremismus.
Im ersten Teil des Abends liest er auf Deutsch aus seinem neuesten Roman „Offshore – ein Fall für Kostas Charitos“, der im August erschienen ist. Im zweiten Teil gibt es ein moderiertes Gespräch.
Das Münsterland Festival part 9 mit den Gastländern Island und Griechenland bietet vom 6. Oktober bis 11. November 2017 rund 50 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen – in der gesamten Region. Veranstalter ist der Münsterland e.V. Die Künstlerische Leitung obliegt Christine Sörries (Kreis Coesfeld).
Tickets zum Preis von 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse gibt es in der Buchhandlung Heuermann, Telefon 02541/ 2378, sowie beim Münsterland e.V., Telefon 02571/ 949392, und online unter www.muensterlandfestival.com
______________________________________________________________________________________
Förderer und Unterstützer des Münsterland Festivals
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Sparkasse Münsterland Ost, Sparkasse Westmünsterland, Kreissparkasse Steinfurt, Botschaft von Island, Griechische Botschaft Berlin, Crone Stiftung, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, Internationales Besucherprogramm des NRW KULTURsekretariats, Beresa, Pianohaus Micke, K.WEST (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Sabrina Becker, Mail becker@muensterland.com, Telefon 0173/3134120 (mobil)
Petros Markaris
Petros Markaris stellt in Coesfeld den neuesten Fall von Kostas Charitos vor und spricht über die aktuelle Situation in Griechenland.
Foto: Regine Mosimann/Diogenes-Verlag
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.