Münsterland e. V. - Münsterland Festival und RESET mixed arts laden zum isländischen Pop-Konzert ins Theater Münster ein - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Münsterland Festival und RESET mixed arts laden zum isländischen Pop-Konzert ins Theater Münster ein



[Zurück]

18. Oktober 2017
Münsterland Festival und RESET mixed arts laden zum isländischen Pop-Konzert ins Theater Münster ein
Sóley singt mit leichter Stimme und viel Hall von der Aura eines nahenden Sommers
MÜNSTER.

Klang gewordene Traumbilder des isländischen Frühlings gibt es ebenso selten wie Pop im Theater Münster: Das Münsterland Festival part 9 und die audience-Konzertreihe von RESET mixed arts machen am Samstag, 28. Oktober, beides möglich.

Rund 3000 Kilometer von Reykjavik entfernt kreiert die isländische Pop-Sängerin Sóley im Großen Haus mit ihrer ruhigen, leichten Stimme und viel Hall die Aura eines Sommers, der an der Schwelle steht. Oder vielmehr den Geisteszustand, wenn alles aufhellt, und doch noch ein Überbleibsel vom Winter mitschwingt.

Ihr Talent als Solosängerin hat Sóley erst im jungen Erwachsenenalter entdeckt. Zuvor spielte die isländische Multiinstrumentalistin Keyboard und Gitarre in der Band Seabear. Mittlerweile hat sie drei eigene Alben veröffentlicht. Dezente Schatten und melancholische Momente prägten ihre ersten Alben, doch ihre neue Platte „Endless Summer ̋ (2017) scheint eine kurze Eruption, ein Moment, in dem sich das Licht seinen Weg zurückbahnt. Dabei staunt Sóley nicht länger über Albtraumszenarien, sondern mit einem neuen Grundvertrauen über das Leben selbst.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Als Supportband für Sóley spielen looking for ella aus Münster melancholische, verletzliche, aber ebenso starke und kraftvolle Musik zum Träumen und Tanzen.

Das Münsterland Festival part 9 mit den Gastländern Island und Griechenland bietet vom 6. Oktober bis 11. November 2017 rund 50 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen – in der gesamten Region. Veranstalter ist der Münsterland e.V. Die Künstlerische Leitung obliegt Christine Sörries (Kreis Coesfeld).

Tickets gibt es in der 1. Kategorie zum Preis von 18 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse sowie 14 Euro in der 2. Kategorie an der Theaterkasse des Theaters Münster, Telefon 0251/5909100, sowie beim Münsterland e.V., Telefon 02571/ 949392, und online unter www.muensterlandfestival.com

______________________________________________________________________________________

Förderer und Unterstützer des Münsterland Festivals
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Sparkasse Münsterland Ost, Sparkasse Westmünsterland, Kreissparkasse Steinfurt, Botschaft von Island, Griechische Botschaft Berlin, Crone Stiftung, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, Internationales Besucherprogramm des NRW KULTURsekretariats, Beresa, Pianohaus Micke, K.WEST (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Sabrina Becker, Mail becker@muensterland.com, Telefon 0173/3134120 (mobil)


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sóley

Kurz vor dem Ende der Sommerzeit bringt Pop-Sängerin Sóley mit ihrer ruhigen Stimme im Theater Münster die Erinnerung an die warmen Tage zurück. Foto: Ingibjörg Birgisdóttir


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region

Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.