Münsterland e. V. - Fragile isländische Klänge und zeitlose Folksongs beim außergewöhnlichen Konzert auf Haus Marck - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Fragile isländische Klänge und zeitlose Folksongs beim außergewöhnlichen Konzert auf Haus Marck



[Zurück]

19. Oktober 2017
Fragile isländische Klänge und zeitlose Folksongs beim außergewöhnlichen Konzert auf Haus Marck
Münsterland Festival: Skúli Sverrisson (Bass) und Ólöf Arnalds (Gesang) sind zu Gast in Tecklenburg
TECKLENBURG.

Zu einem Klangerlebnis der isländischen Art auf Haus Marck lädt das Münsterland Festival mit den innovativen Bassarrangements von Skúli Sverrisson und der anmutigen Stimme von Ólöf Arnalds ein. Das außergewöhnliche Konzert in der Remise des Wasserschlosses beginnt am Freitag, 3. November, um 20 Uhr.

Hauptdarsteller ist Skúli Sverrissons Bass. Kaum hörbar, trotzdem den Ton angebend, weiß der isländische Ausnahmebassist und -komponist sein Instrument einzigartig einzusetzen. Dabei verwandelt er den Bass mit seinem präzisen Akkordspiel beinahe in eine tiefergelegte Gitarre. Leise Töne, fragile Kreationen à la Sigúr Ros, nahezu meditativ und in erster Linie experimentell werden seine Kompositionen einerseits von Jazz andererseits vom traditionellen, isländischen Liedgut getragen.

Sverrisson ist Weltbürger: Er lebt in New York, tritt in unterschiedlichen Konstellationen weltweit auf und hat bereits mit zahlreichen Koryphäen seines Genres wie Allan Holdsworth, Derek Bailey oder Lou Reed zusammengearbeitet.

Beim Konzert in Tecklenburg steht er gemeinsam mit Sängerin und Multiinstrumentalistin Ólöf Arnalds auf der Bühne. Die Cousine des Musikers Ólafur Arnalds legt mit graziler Stimme eine zeitlose Mystik in ihre zerbrechlichen Folksongs.

Das Münsterland Festival part 9 mit den Gastländern Island und Griechenland bietet vom 6. Oktober bis 11. November 2017 rund 50 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen – in der gesamten Region. Veranstalter ist der Münsterland e.V. Die Künstlerische Leitung obliegt Christine Sörries (Kreis Coesfeld).

Tickets zum Preis von 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse gibt es bei Tecklenburg Touristik, Telefon 05482/ 93890, bei der Tourist-Information/ Stadtmarketing Ibbenbüren, Telefon 05451/5454540, sowie beim Münsterland e.V., Telefon 02571/ 949392, und online unter www.muensterlandfestival.com

______________________________________________________________________________________

Förderer und Unterstützer des Münsterland Festivals
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Sparkasse Münsterland Ost, Sparkasse Westmünsterland, Kreissparkasse Steinfurt, Botschaft von Island, Griechische Botschaft Berlin, Crone Stiftung, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, Internationales Besucherprogramm des NRW KULTURsekretariats, Beresa, Pianohaus Micke, K.WEST (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Sabrina Becker, Mail becker@muensterland.com, Telefon 0173/3134120 (mobil)


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Ólöf Arnalds

Von zeitloser Mystik sind die grazilen Folksongs von Ólöf Arnalds. Foto: Ólöf Arnalds

Skúli Sverrisson

Kaum hörbar, aber trotzdem den Ton angebend, sind die fragilen Bassklänge von Skúli Sverrisson. Foto: Matthew Eisman


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region

Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.