Hamm, 13. November 2017
Elektrogeräte für Bedürftige
Anlässlich der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ unter dem Motto „Gib´ Dingen ein zweites Leben“ sammelt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) vom 18. bis zum 25. November gut erhaltene oder auch defekte Elektro-Kleingeräte für Bedürftige in Hamm. Zu den Elektro-Kleingeräten gehören zum Beispiel Toaster, Kaffeemaschinen, Radios oder Bügeleisen. Bevor die Elektro-Kleingeräte an die Bedürftigen verteilt werden, überprüfen und reparieren die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Repair-Cafés Hamm (FUgE, Humanitas, CVJM) die elektronischen Kleingeräte.
„Es wäre klasse, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung beteiligen. Jeder kennt es: Im Laufe der Jahre sammeln sich im Keller oder auf dem Dachboden einige Schätze an, die nicht mehr gebraucht oder benutzt werden – so auch elektronische Geräte wie etwa eine alte Kaffeemaschine. Bevor diese entsorgt werden, würden wir uns freuen, diese für die Bedürftigen zu sammeln“, erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Aus diesem Grund ruft der ASH alle Bürgerinnen und Bürger in Hamm auf, Elektro-Kleingeräte für den guten Zweck zu sammeln. Die Geräte können am Recyclinghof des ASH (Am Lausbach 4) vom 18. bis zum 25. November montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 13 Uhr abgegeben werden. Am Eingang des Recyclinghofs stehen dafür Container bereit. Ebenso besteht die Möglichkeit, die elektronischen Geräte am 18. November von 10 bis 13 Uhr direkt im Repair-Café (Ostenwall 79 im CVJM Haus) abzugeben.
Wie in den Jahren zuvor ist das Mitmachen bei Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung in zweifacher Sicht lohnenswert: „Die Aktion unterstützt nicht nur Bedürftige in Hamm, sondern ist auch gut für die Umwelt. Denn durch unsere Wegwerfgesellschaft landet viel im Abfall, was noch gar kein Müll ist. Mit diesem Projekt können wir vielen Elektrogeräten ein zweites Leben geben“, blicken Bartsch und das Repair-Café positiv in die Zukunft. Aus organisatorischen und logistischen Gründen können ausschließlich Elektro-Kleingeräte (außer Handy und Laptops) abgegeben werden. Elektro-Großgeräte wie Fernseher, Kühlschränke können nicht angenommen werden. Ebenso kann keine Gewährleistung und Haftung für die reparierten Geräte übernommen werden.
Weitere Informationen gibt es an der Servicehotline des ASH unter 02381 / 17 82 82.
|