Pressemeldungen



#Printlink#

Hamm, 23. November 2017

Garantie für Sozialticket in Hamm

Die Ankündigung von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst, Zuschüsse für Sozialtickets ab 2020 komplett zu streichen, stößt im Hammer Rathaus auf wenig Gegenliebe. „In meinen Augen ist das kontraproduktiv und genau der falsche Ansatz. Wir wollen doch, dass alle Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und da leisten die vergünstigten Tarife im Öffentlichen Nahverkehr ihren Teil“, betont Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Allein in Hamm nutzen täglich rund 3.300 Menschen das öffentlich bezuschusste Sozialticket, was bislang mit rund 550.000 Euro vom Land gefördert wird. Bei einem Besuch in Düsseldorf in der kommenden Woche möchte Hunsteger-Petermann das Sozialticket zum Thema machen – und hofft dabei auf Verständnis. „Vielleicht findet ja noch ein Umdenken statt, aber klar ist: In Hamm werden wir das Sozialticket in jetziger Form beibehalten – zur Not werden wir uns mit den Stadtwerken absprechen, wie wir die zusätzliche Belastung von mehr als einer halben Million Euro auffangen können“, verdeutlicht Hunsteger-Petermann.



[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.