Pressemeldungen



#Printlink#

Hamm, 30. November 2017

Vorstellung: Stadttouren Hamm 2018

Unterhaltsame Premieren – Buchungen zum Wunschtermin – Familienangebote – Segway-Touren

Stadttouren Hamm 2018: Unterhaltsame Premieren – Buchungen zum Wunschtermin – Familienangebote – Segway-Touren

Ob Naturgenuss oder Industriegeschichte, wahre Stadtgeschichten oder Flunkerei mit kulinarischen Kostproben, ob exklusive Einblicke hinter „verbotene Türen“ oder die schauspielerische Darstellung geschichtlicher Anekdoten. „Die Hammer Stadttouren 2018 bieten beliebte Klassiker und tolle Premieren, sowie eine Mischung aus Erlebnis, Sport, Wissen und Entspannung“, werben Dr. Alexander Tillmann vom Verkehrsverein Hamm und Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing für das neue Programm.

Auch im kommenden Jahr gibt es einige Premieren. Beispielsweise die Familienführung durch die Lippeaue oder mit der Figur des Mönchs Honorius Hellweg, der nach einem spannenden Spaziergang durch die Innenstadt noch zum gemütlichen Plausch einlädt.
Welche Autorinnen und Autoren es in Hamm gab und wie sie gelebt und gearbeitet haben, beschreibt die Tour HAMMer Schriftsteller. Und im Kunstquartier Martin-Luther-Viertel werden die aktuellen Entwicklungen im Kunstquartier erkundet.

Premiere hat auch die Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Heessen. Ein Stadtrundgang in Heessen beleuchtet Geschichte und Gegenwart. Und bei einem Nachmittag im Brokhof können die Gäste altes Handwerk, vom Spinnen über das Weben bis hin zum Schmieden, selbst ausprobieren und einige Werke als Andenken mit nach Hause nehmen. Erstmals bieten Verkehrsverein und Stadtmarketing einen Besuch des Wasserkraftwerks an, bei dem Eigentümer Hans-Werner Adamski persönlich die Kraft zwischen Wasser und Turbinen veranschaulicht. Die ganze Bandbreite des radelnden Anspruchs bieten die Radtouren in den Stadtbezirken. Darunter neue Angebote für Anfänger, aber auch anspruchsvolle Touren.

Selbstverständlich ist wieder der begehrte Blick hinter die Kulissen von Justizvollzugsanstalt, Oberlandesgericht und der Polizei, mit der polizeihistorischen Sammlung, im Angebot. Das Kurhaus Bad Hamm öffnet ebenfalls „verbotene Türen“, auf Schloss Heessen gewährt die Arbeitsgemeinschaft Schlossgeschichte einen Blick in die Historie und hinter die Schlossmauern und das Stadtarchiv lädt ein, das „Gedächtnis der Stadt“ zu durchforsten.

„Die Entwicklung bei den Stadttouren geht klar in Richtung Erlebnistouren“, wissen Tillmann und Kuleßa. Und so kommt der Spaß bei den beliebten Touren nicht zu kurz: In Kalleinz Kwatschkowicz‘ und Lore Schummelowskis Geschichten aus Hamm liegen Wahrheit und Flunkerei dicht beieinander. Bei der Lumpentour lösen die Gäste gemeinsam einen Mord durch geschickte Zeugenbefragungen, und in der szenischen Stadtführung stellen Schauspieler Ereignisse aus der Hammer Geschichte nach. Auf Tuchfühlung geht es mit den Füßen auf dem Barfußpfad. Die „märchenhaften Geschichten“ im Kurpark, kostümierte Führungen zur Stadtgeschichte oder die Erkundung der Kissinger Höhe im Fackellicht sind weitere Touren des vielseitigen Programms.

Kennenlernen können die Gäste außerdem spannende geschichtliche Themen wie HAMMer Querdenker oder starke Frauen, Hamm und die Hanse oder das jüdische Leben.

Wem Stadttouren mit dem Rad oder per Pedes längst nicht reichen, der steigt auf Bus, Motorrad oder Segway um. Außer den klassischen Touren durch Hamm mit Kaffeepause auf Schloss Oberwerries geht es bei einer Tagestour bis zur Burg Altena, dem Stammhaus des Stadtgründers.

Alle Themen sind auch zum Wunschtermin buchbar. Gerne kommen die Gästeführer zudem „ins Haus“, zu Menschen, die aufgrund von Einschränkungen wie Alter oder Mobilität nicht an den Touren teilnehmen können. Dann wird die Hammer Geschichte und Gegenwart mit Fotos und Erzählungen zum Leben erweckt.

 

Foto: Veranstalter und Gästeführer der Stadttouren Hamm (v.lks.n.re)

Friedrich C. von Beverförde (alias Gästeführer Martin Brunsmann), Li-Sheng Lin (Leiter der „Insel“), Inge Block-Löher (Heimatverein Heessen), Günter Schröer (Gästeführer Hanse), Aileen Wirsen und Andrea Kuleßa (Stadtmarketing), Brunhilde Hilgemann (Gästeführerin), Kiepenkerl (Heimatverein Heessen), Dr. Alexander Tillmann (Geschäftsführer Verkehrsverein Hamm e.v.)



Pressekontakt: Stadt Hamm, Stadt Hamm, Referat Stadtmtarketing & Touristik, Tel.: 02381 173479, kulessa@stadt.hamm.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stadttouren 2018

[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.