Pressemeldungen



#Printlink#

Hamm, 29. Dezember 2017

Silvester: Bürger müssen Böllerreste entfernen

Wenn das alte Jahr zu Ende geht und das neue Jahr begrüßt wird, dürfen Silvesterknaller und Raketen nicht fehlen. Am Himmel sehen sie zwar schön aus, hinterlassen aber auf der Straße und auf dem Gehweg viel Abfall. „Die Stadtreiniger sind am Montag, 1. Januar 2018, ab 6 Uhr morgens wieder im Dienst, um die Innenstadt, den Hauptbahnhof und die Fußgängerzone von den Spuren der Silvesternacht zu befreien. Weggekehrt werden ungefähr vier Tonnen Überbleibsel von Böllern und diverse Reste von Feuerwerkskörpern“, erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch.

Um diese Mengen an Bölleresten zu bewältigen, sind jeweils eine kleine und eine große Kehrmaschine, zwei Handreiniger mit Handwagen und Kollegen für die Müllkorb-Leerung unterwegs. „Die Beseitigung ist echte Fleißarbeit. Die Handreiniger laufen vor der Kehrmaschine und beseitigen den Müll in den Ecken, die die Kehrmaschine nicht anfahren kann – vor allem bei nassem Wetter ist das eine echte Herausforderung“, so Bartsch.

Die Beseitigung der Knaller und Raketen ist allerdings nicht nur öffentliche Pflicht, sondern auch Bürgersache: Laut Straßenreinigungssatzung müssen Bürger ihre Gehwege selbst räumen und die Reste der Silvesternacht wegkehren und entsorgen – außer die Reinigung erfolgt bei ihnen als Vollreinigung. In den Stadtbezirken außerhalb der Innenstadt werden die Straßen ausschließlich während des normalen Termins gekehrt – es erfolgt keine separate Straßenreinigung. „Wenn sich jeder für seine eigenen Knaller-Reste verantwortlich fühlt und diese beseitigt, haben die Stadtreiniger auch pünktlich Feierabend und können noch ein wenig vom Neujahrstag mit ihren Familien genießen. Und die Stadt sieht auch wieder einladend und sauber aus“, so Bartsch.



[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.