Hamm, 24. Januar 2018
Klima-Auszeichnung für Hamm
Bereits zum zweiten Mal hintereinander ist Hamm mit dem „European Energy Award“ (eea) ausgezeichnet worden. Neben Hamm gratulierte NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am Dienstagabend im Musikforum in Bochum zehn weiteren Kommunen zur Auszeichnung.
Im Vorfeld der Veranstaltung erhielt die Stadt Hamm durch den TÜV Rheinland ihr Ergebnis, das mit rund 68 Prozent Erfüllungsgrad über den zu erbringenden Mindestanforderungen (50 Prozent) liegt. Sehr zur Freude von Umweltdezernent Jörg Mösgen, der die Auszeichnung in Bochum selbst entgegen nahm. „Der ‚European Energy Award‘ ist europaweit ein wichtiges Steuerungsinstrument, um die Energiebilanz objektiv bewerten und nachhaltig verbessern zu können.“ Mittlerweile nehmen mehr als 1.300 Kommunen aus elf Ländern am eea teil – 780 von ihnen wurden bereits ausgezeichnet.
Der „European Energy Award“ (eea) ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen gefördertes Qualitätsmanagementsystem, das die kommunale Energie und Klimaschutzpolitik verbessern, die Energieeffizienz steigern und den Einsatz regenerativer Energien fördern soll. Der eea zielt dabei auf sechs energetische Kernkompetenzen (Entwicklungsplanung/ Raumordnung, kommunale Gebäude/Anlagen, Versorgung/Entsorgung, Mobilität, interne Organisation, Kommunikation/ Kooperation) der Kommunen ab, deren Entwicklungen transparent, vergleichbar und nachvollziehbar dargestellt werden, um Handlungsempfehlungen in den Maßnahmenbereichen ableiten zu können. Alle vier Jahre muss sich eine Kommune einer vergleichbaren TÜV-Prüfung stellen, um den Titel „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune ausgezeichnet mit dem European Energy Award“ führen zu dürfen.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Eine Delegation aus Hamm erhielt am Dienstagabend in Bochum die Auszeichnung (Foto: EnergieAgentur.NRW, Thomas Mohn)
|