Pressemeldungen



#Printlink#

Hamm, 27. Februar 2018

Blinkende Warntafeln an der Wilhelmstraße

In den vergangenen Jahren haben sich an der Eisenbahnbrücke auf der Wilhelmstraße immer wieder Lastwagenfahrer festgefahren und dabei vielfach die Brücke beschädigt. Das möchte die Stadt künftig verhindern und installiert diese Woche auf beiden Seiten der Unterführung eine Warntafel mit Blinkleuchten.

Nur Lastwagen, die niedriger als 3,50 Meter (rechte Spur – aus Richtung Neue Bahnhofstraße kommend) beziehungsweise 3,80 Meter (linke Spur – aus Richtung Wilhelmstraße kommend) sind, passen unter der Eisenbahnbrücke Wilhelmstraße durch. Trotz bereits vorhandener Ausschilderung, die darauf hinweist, gab es in der Vergangenheit Unfälle. Deshalb reagiert die Stadt mit einer zusätzlichen Beschilderung: Am Dienstag, 27. Februar, werden blinkende Warntafeln vor beiden Einfahrten zum Tunnel installiert – jeweils frühzeitig vor der Unterführung, sodass LKW-Fahrer noch abbiegen können. Am Mittwoch, 28. Februar, wird der städtische Bauhof neue Schilder an beiden Einfahrten zur Brücke montieren. Die Arbeiten werden mit einem Hubsteiger, der in einer Fahrspur stehen wird, durchgeführt. Während der Arbeiten gilt generell eine Begrenzung für Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 3,50 Metern – auch aus Richtung der Wilhelmstraße. Höhere Fahrzeuge müssen über die die Otto-Brenner-Straße, Kleine Alleestraße und Schwarzer Weg ausweichen. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Schilder werden jetzt nicht mehr direkt an die Brückenkonstruktion geschraubt, sondern hängen flexibel an Ketten, so dass eine Beschädigung nicht mehr so schnell passieren kann. Die Stadt erwartet sich von beiden Maßnahmen eine deutliche Reduzierung der Instandsetzungskosten an der Beschilderung. Die Materialkosten belaufen sich insgesamt auf rund 4.000 Euro.



[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.