Münsterland e. V. - Zum Jubiläum quer durch Deutschland: Zehnte RennFietsen Tour Münsterland erfolgreich beendet - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Zum Jubiläum quer durch Deutschland: Zehnte RennFietsen Tour Münsterland erfolgreich beendet



[Zurück]

14. Mai 2018
Zum Jubiläum quer durch Deutschland: Zehnte RennFietsen Tour Münsterland erfolgreich beendet
KREIS COESFELD/MÜNSTER.

Vier Bundesländer in vier Tagen: Die 50 Teilnehmer der zehnten RennFietsen Tour Münsterland kamen gestern mehr als zufrieden in Senden ins Ziel und erradelten mit den 600 gefahrenen Kilometern die Rekordsumme von 40.000 Euro. Gestartet waren die Rennradfahrer am vergangenen Donnerstag in Esslingen bei Stuttgart – dem Sitz der Stiftung AGAPEDIA, die in jedem Jahr neben dem Netzwerk roterkeil.net die Spendengelder erhält.

„Das Münsterland ist wunderschön. Zum Jubiläum wollten wir mal über den Tellerrand fahren und eine Verbindung zwischen den beiden Organisationen schaffen“, betont Tourleiter Joachim Wechner. „Und die Strecke war wirklich etwas Besonderes. Obendrauf kommt diese hohe Summe, die wir gesammelt haben. Wir sind rundherum zufrieden.“

Die Teilnehmer waren auf Einladung der Stiftung AGAPEDIA mit dem Bus nach Esslingen gereist und hatten sich dort mit den Rädern auf den Weg durch die verschiedensten Landschaften gemacht: den Neckar entlang, vorbei an Weinbergen nach Tauberbischofsheim im Taubertal, durch die Barock- und Bischofsstadt Fulda sowie Volkmarsen in Hessen bis ins heimische Münsterland. Hier wurden sie gestern von Familien, Sponsoren und Publikum in Münster und am Zielort Senden herzlich empfangen.

„Insgesamt haben wir mit zehn RennFietsen Touren und 6000 gefahrenen Kilometern schon 250 000 Euro gesammelt“, zog Michael Kösters Bilanz, Generalbevollmächtigter des Münsterland e.V. „Das ist eine enorme Summe, auf die alle Teilnehmer richtig stolz sein können.“

Die Stiftung AGAPEDIA wurde der 1995 von Jürgen Klinsmann gegründet und baut Projekte zur Förderung hilfsbedürftiger Kinder auf. Darüber hinaus wird auch das Netzwerk roterkeil.net unterstützt, das sich in der Bekämpfung von Kinderprostitution und Kinderpornografie engagiert.

Die vielen ehrenamtlichen Helfer der Benefiztour, die Etappenorte sowie die Gönner und Sponsoren mit innogy SE als Hauptsponsor ermöglichen es, dass die Gelder zu hundert Prozent gespendet werden können.

www.rennfietsentour.de
Ansprechpartnerin: Kerstin Clev, 02571-949307, clev@muensterland.com
Tourleiter Joachim Wechner: 0160 97580181



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, 02571 - 949304, stannigel@muensterland.com


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Unterwegs im Münsterland

Kurz vor dem Ziel: Die Teilnehmer der zehnten RennFietsen Tour erreichen nach 550 Kilomentern das heimische Münsterland.
© Münsterland e.V./Carmen Gunia

Das Team startet in Esslingen

Gute Laune schon vor der Tour: Die Teilnehmer der zehnten RennFietsen Tour Münsterland am Startort Esslingen.
© Münsterland e.V./Carmen Gunia


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region

Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.