Online-Fundraising ist als Ergänzung oder Alternative zu den klassischen Förderinstrumenten ein gut zu erlernendes Handwerk. Nach einem kurzen Überblick über die allgemeinen Grundlagen und Formen des Fundraisings, erfahren die Seminarteilnehmer, welche Möglichkeiten und Chancen die digitale Variante bietet und was beim Einsatz von Online-Fundraising realistisch zu erwarten ist. Anhand praktischer Übungen erproben die Kulturakteure die konkrete Herangehensweisen an Online-Fundraising-Strategien für Kulturprojekte.
Referent ist Maik Meid, Fundraising-Manager und selbstständiger Fundraising- und Kommunikationsberater. Meid arbeitet unter anderem als Studienleiter des Ausbildungsgangs Online-Fundraising an der Fundraising Akademie.
Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro inklusive Getränke.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Informationen und Anmeldung unter www.kulturakademie-muensterland.de.
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Sabrina Becker, Mail becker@muensterland.com, Telefon 02571/949334
Kulturakademie Münsterland
Die Möglichkeiten und Chancen des Online-Fundraisings lernen die Teilnehmer der Kulturakademie im Schloss Senden kennen.
Foto: Münsterland e.V.
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.