Münsterland e. V. - Einladung zur Berichterstattung: enablingcamp18 MÜNSTERLAND – Das Barcamp zu Innovationen im Münsterland - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Einladung zur Berichterstattung: enablingcamp18 MÜNSTERLAND – Das Barcamp zu Innovationen im Münsterland



[Zurück]

22. Mai 2018
Einladung zur Berichterstattung: enablingcamp18 MÜNSTERLAND – Das Barcamp zu Innovationen im Münsterland
STEINFURT.

Um welche Innovationen und Trends drehen sich aktuell die Entwicklungen im Münsterland? Was passiert perspektivisch in der Region? Darüber diskutieren Teilnehmer aus Unternehmen, Wissenschaft sowie Wirtschafts- und Technologieförderung beim zweiten Barcamp von Enabling Innovation Münsterland zum Thema „Innovation und Region“. 

Wir laden Sie herzlich ein, den offenen Austausch, in dem die Teilnehmer die Themen und Sessions selbst bestimmen, zu begleiten:

Dienstag, 29. Mai,

10 bis 17 Uhr

smart.lab der FH Münster auf dem Campus Steinfurt 

Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB)

Bismarckstraße

1148565 Steinfurt

Programmablauf: 

10 Uhr: Ankunft/ Registrierung

10.30 Uhr: Begrüßung/ Session-Pitch

11.30 Uhr: „Enabling Sessions“: impulsgebende Vorträge von Experten zu den Innovationskompetenzen im Münsterland

12.30 bis 16 Uhr: Barcamp-Sessions zu selbst bestimmten Themen (inkl. Mittagspause)

16 bis 17 Uhr: Feedback-Runde und Ausklang

Moderation: Kai Heddergott (Münstercamp, TEDxMünster)


Das Barcamp ist eine Veranstaltung des Münsterland e.V. in Kooperation mit der FH Münster, dem Digital Hub münsterLAND und der WESt GmbH.


Informationen und Anmeldung bei Sabrina Becker, 02571/94 93 34, becker@muensterland.com

www.enabling-innovation-msl.de

www.enablingcamp.de



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Sabrina Becker, Mail becker@muensterland.com, Telefon 02571/949334


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region

Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.