Münsterland e. V. - Inklusiv arbeiten – eine Busreise zu Inklusionsunternehmen im Kreis Coesfeld - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Inklusiv arbeiten – eine Busreise zu Inklusionsunternehmen im Kreis Coesfeld



[Zurück]

18. Juli 2018
Inklusiv arbeiten – eine Busreise zu Inklusionsunternehmen im Kreis Coesfeld
KREIS COESFELD/DÜLMEN/HAVIXBECK.

Im Kreis Coesfeld arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen. Doch es könnten mehr sein. „Das Interesse auf Unternehmerseite ist auf jeden Fall da“, sagt Alexandra Poppenborg von der Regionalagentur Münsterland. „Die Unsicherheit aber auch.“

Um zu sehen, welche Möglichkeiten es für eine inklusive Arbeit gibt, besuchten in der vergangenen Woche 26 Vertreter aus arbeits- und wirtschaftsnahen Institutionen auf Einladung der Regionalagentur Münsterland, der Landesberatungsgesellschaft G.I.B. sowie dem LWL mit dem Bus zwei Integrationsunternehmen im Kreis Coesfeld.

Gestartet wurde bei der Donaldson Filtration GmbH in Dülmen, die Filteranlagen für Industriemaschinen, Trecker, Autos oder Flugzeuge herstellt. Die Teilnehmenden bekamen Einblicke in die Herstellung verschiedener Luftfilter. Vor allem in dem Bereich der Konfektionierung dieser Filter nach Kundenwünschen arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen Seite an Seite. Der Betriebsrat hatte diese „Inklusionsabteilung“ damals vorgeschlagen und die Werksleitung mit dieser Idee sofort überzeugt. Jetzt ist sie ein regulärer Teil der Produktion.

„Viele Behinderungen sind nicht angeboren, sondern treten erst im Laufe des Lebens auf. Manche Menschen sind danach nicht mehr in der Lage, ihren bisherigen Beruf in der Fülle auszuführen, wie es vor der Behinderung der Fall war“, erklärt Charlotte Vennemann von der Regionalagentur Münsterland. „Inklusionsunternehmen sind eine gute Möglichkeit für diese Menschen, wieder zurück ins Berufsleben zu finden.“

Anschließend ging es weiter mit dem Bus nach Havixbeck zur VARIA GmbH und dem Café am Turm im Stift Tilbeck. Hier stand unter anderem die Erlebnisrösterei mit einer Röstvorführung auf dem Plan.

„Wir wollen die Unternehmer ermutigen, auch eine Inklusionsabteilung oder einen Inklusionsbetrieb zu gründen“, sagt Gustav Bölke von der G.I.B. Es gebe viele Hilfestellungen für Unternehmen, die sich auf den Weg machen wollen. Sie seien nicht auf sich alleine gestellt.

Weitere Informationen beim Münsterland e.V./ Regionalagentur Münsterland: Alexandra Poppenborg, 02571/949317, poppenborg@muensterland.com

www.regionalagentur-muensterland.de

 



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, 02571 949304, stannigel@muensterland.com


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Besichtigung der Donaldson Filtration GmbH in Dülmen

Gewusst, wie: Ein Mitarbeiter der Inklusionsabteilung erklärt den Teilnehmern der Bustour die Bedienung eines Roboters.
© Münsterland e.V.


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region

Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.