Erfahren, wo es konkret wird: Die Gemeinde Nordkirchen wird Modellkommune im Projekt „Mobiles Münsterland – Reallabor für Mobilität im ländlichen Raum“ und nimmt als eine der ersten Kommunen in der Region konkrete Projekte in Angriff. Ziel ist es, Mobilität individuell und bedürfnisorientiert zukunftssicher zu gestalten. Das Projekt Mobiles Münsterland ist ein Gemeinschaftsprojekt des Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM), Münsterland e. V. und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW.
Wir möchten Sie herzlich zu einem Pressegespräch einladen, bei dem die Gemeinde ihre Projekte vorstellt und zeigt, wie Mobilität im ländlichen Raum funktionieren kann:
Freitag, 3. August, 14.15 Uhr
Im Rathaus der Gemeinde Nordkirchen
Zimmer 52, 1. OG
Bohlenstr. 2
59494 Nordkirchen
Gesprächspartner:
Gerrit Tranel (Geschäftsführer ZVM Bus)
Klaus Ehling (Vorstand Münsterland e.V.)
Dietmar Bergmann (Bürgermeister der Gemeinde Nordkirchen)
Bodo Middeldorf (verkehrspolitischer Sprecher der FDP)
Björn Paulus (CEO parcelbox GmbH)
Anmeldung: bis 2. August bei Eva Stannigel, stannigel@muensterland.com, 02571 949304
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, stannigel@muensterland.com, 02571 949304
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.