Bocholt, 27. August 1999
Ausländerbeirat und Bürgermeisterin Christel Feldhaar rufen zu Spenden auf
Geld- und Sachspenden für Erdbebenopfer erbeten
Bocholt (pd).
Emanuele Mascolo, Vorsitzender des Ausländerbeirates der Stadt Bocholt hat jetzt gemeinsam mit Bürgermeisterin Christel Feldhaar einen Spendenaufruf für die Erdbebenopfer in der Türkei unterzeichnet. "Jeden Tag sehen wir neue und tief berührende Bilder vom verheerenden Erdbeben in der Türkei, hören von den vielen tausend Toten und Verletzten. Zahlreiche in Bocholte wohnenden türkische Familien sind über ihre Angehörigen unmitelbar von der Katastrophe berührt," heißt es in der Einleitung. Beide rufen gemeinsam alle Bocholterinnen und Bocholter auf, mit Sach- oder Geldspenden zu helfen.
Jeweils mit dem Stichwort Erdbebenhilfe Türkei sind Geldspenden u.a. auf folgende Konten möglich
- Verein Diyanet Fatih Moschee für Bocholt und Umgebung e.V., Konto 120 972 bei der Stadtsparkasse Bocholt (BLZ 428 500 35)
- Caritasverband, Konto 6000 bei der Darlehenskasse Münster (BLZ 400 601 65)
- Arbeiterwohlfahrt, Konto 33 6666 bei der Commerzbank Bonn (BLZ 380 400 07)
- Diakonisches Werk, Konto 502 707 bei der Postbank Stuttgart (BLZ 600 100 70)
Sachspenden können bei der Sammelstelle Langenbergstraße 49, 46397 Bocholt (Diyanet-Fatih-Moschee) in der Zeit von montags bis freitags von 13.30 bis 17 Uhr und von 21.30 bis 23 Uhr abgegeben werden.
Ansprechpartner sind neben der Geschäftsstelle des Ausländerbeirates beim städtischen Schulverwaltungs- und Kulturamt (Tel. 953.339) die folgenden Personen:
- Taskin Oymaci, 18 28 75
- Idris Durgut, 17 687 oder 18 29 09
- Ulla Heystermann, 38 039 (ab 18 Uhr) und
- Abdulkadir Kis, 123 48 (ab 19 Uhr).
Der Ausländerbeirat ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat aus seinen Etatmitteln einen Betrag in Höhe von 1.000 DM zur Verfügung gestellt.
"Wir hoffen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass auch Sie helfen. Wir bedanken uns", schließen Feldhaar und Mascolo ihren Spendenaufruf.