Bocholt, 16. September 1999
"Energietreff" für die Hausmeister der Stadt Bocholt
2. Fachenergietreff hat das Thema: "Heizung und Regelung"
Bocholt (pd).
Zu Beginn der Heizsaison soll der nächste Energietreff mit dem Thema "Heizung und Regelung" stattfinden. Dozieren zum Fachthema wird - wie schon im ersten Fachenergietreff - Dipl. Ing. Doreen Kellermann-Peter. Die Hausmeister treffen sich am 23. und am 24. September im St. Georg Gymnasium und im Mariengymnasium. Der Fachenergietreff findet wieder in zwei Gruppen (ca. 15 Teilnehmer) statt. Technische Abläufe wie zum Beispiel das Regelverhalten, Heizkurven, Vor-/Rücklauftemperaturverhältnis, Nutzungsgrade oder das Thermostat-Ventil sind Thema des Treffs. Organisatorische Abläufe wie die Kontrolle und Wartung der Heizungsanlagen und die richtige Gebäudebelegung werden erklärt. "Wie erkennt man Energieverschwendung?" "Wann kann ich die Heizung abschalten?" oder "Wie messe ich die Temparatur richtig?" sind Fragen, die beantwortet werden. "Wichtig ist aber auch vor allem der Erfahrungsaustausch der Hausmeister untereinander, der dem Einzelnen sicherlich wichtige Zusatzinformationen geben kann," so Frank Asbrock, Energiebeauftragter im Hochbauamt der Stadt Bocholt. Er wird die Ergebnisse aus den Energietreffs auch zusammenfassen und Erkenntnisse daraus gewinnen. Ohne die Mitarbeit der Hausmeister ist es nicht möglich, an den Schulen Energie einzusparen.