Bocholt, 17. Dezember 2004
Stadtbibliothek Bocholt nimmt an der „Digitalen Bibliothek“ teil
Neues Verbundprojekt der Münsterland-Bibliotheken / Umfangreiche Internet-Recherche möglich
Bocholt (pd).
Der Startschuss für den neuen Online-Verbund der Bibliotheken im Münsterland ist gefallen: Neben neun weiteren Städten ist auch die Stadtbibliothek Bocholt mit dabei.
Per Mausklick kann bequem in lokalen Bibliotheken gestöbert werden. Mehr noch: Durch den gleichzeitigen Anschluss an die sog. "Digitale Bibliothek" eröffnen sich schier unendliche Möglichkeiten der gezielten Themen-, Quellen- und Informationssuche. Bocholter User erreichen das neue Angebot über die Webseiten der Stadtbibliothek unter www.bocholt.de (Seiten "Bildung und Kultur" / "Stadtbibliothek") oder direkt auf der Übersichtsseite unter www.muensterland-bibliotheken.de .
Durch die parallele Recherche in den Stadtbibliothekskatalogen in Ahaus, Bocholt, Coesfeld, Dülmen, Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Rheine, Steinfurt und der Großstadtbibliothek Münster erschließen sich Leseratten und Informationssuchenden Bestände von rund 900.000 Medien.
"Bisher mussten dafür zeitintensiv Bibliothekskataloge durchforstet werden, oft waren zeitaufwändige Internetrecherchen notwendig. Durch die neue Kooperation besteht jetzt die Möglichkeit, die vorhandenen Bibliotheksbestände im erreichbaren Umfeld besser zu nutzen. Literatur- und Informationssuchende sowie wissenschaftlich Tätige können via Internet umfassend, direkt und schnell die Bestände der Region ermitteln", erläutert Johann Fleischmann, Leiter der Stadtbibliothek Bocholt.
Gleichzeitig ist der Anschluss an die sog. "Digitale Bibliothek" eröffnet worden, die zunächst für die nordrhein-westfälischen Hochschulbibliotheken entwickelt wurde und inzwischen neben dem regionalen auch den Zugang zu nationalen und internationalen Informationsquellen aller Fachgebiete bietet.
Konkret erschließt diese Internetplattform die Möglichkeit, Medienbestände verschiedener Datenbanken parallel über eine sogenannte Metasuche online zu recherchieren und eine Vielzahl lokaler, regionaler und nationaler Bibliothekskataloge von Universitäts- und Landesbibliotheken in eine Suchanfrage einzubeziehen. Die Recherche kann auch auf Aufsatzdatenbanken oder Zeitschriftenkataloge ausgedehnt werden.
Das Suchergebnis enthält eine Auflistung der Medien mit Hinweis auf die besitzende Bibliothek und den jeweiligen Ausleihstatus, d.h. ob die Medien verfügbar oder entliehen sind.
Ist beispielsweise das gesuchte Medium in Bocholt nicht vorhanden, kann es in der Fernleihabteilung der Stadtbibliothek Bocholt über den Leihverkehr bestellt werden.
Darüber hinaus stellt die "Digitale Bibliothek" für die Suche nach qualifizierten Informationen z.B. für Referate, Fach- und Examensarbeiten, Beruf oder Lebensgestaltung ein übersichtlich nach Sachgebieten geordnetes Verzeichnis von Links zu qualitativ hochwertigen Webseiten bereit, das von bibliothekarischen Fachkräften kommentiert und redaktionell gepflegt wird.
Pressekontakt: Stadt Bocholt - Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands, Johann Fleischmann, Stadtbibliothek Bocholt, 02871/2589111